Landesverband

Direkt zum Seiteninhalt
Landesverband der
Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.V.
 Anerkannter Tierschutzverein nach § 2 Absatz 2 Satz 1 des TierSchLMVG
Foto: H. Caninenberg
Eilmeldung!!!   Absage unserer LV-Schau 2023, weiter Informationen unter: Termine / Absage Landesschau

Herzlich Willkommen beim

Landesverband der
Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.V.


Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz unseres  Landesverbandes.

Unser  Verband widmet sich der Zucht und Haltung von Rassegeflügel und setzt  sich für den Erhalt und die Förderung dieser wunderbaren Tiere ein.

Hier  auf unserer Homepage finden Sie Informationen über unsere Ziele, unsere Ortsvereine und unsere Aktivitäten.

Zweck des Landesverbandes ist die Förderung des Tier- und Artenschutzes, der Rassegeflügelzucht und der Ziergeflügelzucht, sowie die Förderung der art- und tierschutzgerechten Produktion von Geflügelprodukten für den Eigenbedarf auf ideeller und gemeinnütziger Grundlage im Sinne des Umweltschutzes und als wertvolle Freizeitbeschäftigung.


Wir  hoffen, dass Sie auf unseren Seiten interessante und informative  Einblicke in die Welt der Rassegeflügelzucht erhalten werden.




Neuer Landesringverteiler

Wir bitten um folgende Beachtung:
Ab 01.01.2024 übernimmt Matthias Schmitt die Landesringverteilerstelle.
Bitte richten Sie ab diesem Termin  alle Bestellungen nur noch an Zuchtfreund Schmitt.
Er ist wie folgt zu erreichen:

Matthias Schmitt
Turmstraße 8a
67659 Kaiserslautern
Telefon 0631 / 7501136

Bitte die Bestellungen wie seither in schriftlicher Form auf dem üblichen Bestellvordruck vornehmen.

 
 
















Foto: Martina Brand
Petition des BDRG: Impfen statt  Keulen
Wir fordern ein Paradigmenwechsel weg von der Bekämpfung dieser Krankheit mit Stallpficht und Tötung ganzer Bestände hin zu einer schnellen Legalisierung geeigneter Impfstoffe.
Die sorgenfreie Ausübung unserer Freizeitgestaltung mit geschützten Tieren in Ihrer artgerechten Haltungsformen muss wieder Normalität und Aufstallungen, Ausstellungsverbote und Keulungen dadurch hinfällig werden.


Der Mensch hat sich die gefiederten
Lebewesen schon sehr früh zunutze
gemacht. Man gewöhnte sie an die
Behausungen und durch räumliche
Trennung und Verbreitung
über die ganze Erde entstanden
verschiedene Ausgangsrassen
für unser heutiges Rassegeflügel.
Die verschiedenartigen Formen hatten sich
schon durch Mutationen gebildet, als
die Mendelsche Vererbungslehre
den "Züchtern" gute Erfolge bescherten,
entstanden Lege- und Mastrassen.



Rassegeflügelzucht ist eine äußerst interessante und ideale Freizeitbeschäftigung.
Wir gewähren Ihnen gern Einblick in die faszinierende Welt des Rassegeflügels mit seiner Bedeutung und seiner schier grenzenlos erscheinenden Vielfalt der Arten, Rassen sowie Farb- und Zeichnungsvarianten.
Sprechen Sie uns an !


2. Vorsitzender und Landeszuchtwart
Kommissarische Geschäftsführung
Burkhard Itzerodt
Elbestr. 16
67574 Osthofen
Tel. 06242-5305
Fax. 06242-914818
E.Mail: b.itzerodt@gmx.de






Zurück zum Seiteninhalt