Vogelgrippe - der LV setzt sich zur Wehr

Der Landesverband wehrt sich gegen die angeordnete Aufstallungspflicht und die dadruch entstehende Problematik.

Auf dieser Seite finden Sie aktuellen Schriftverkehr zum Thema.

Immer wieder wird der LV-Vorsitzende H. Demler von Vereinen und Züchtern im LV auf die Problematik der Aufstallungspflicht angesprochen, insbesondere auch  darauf, dass die mögliche Ausnahmegenehmigung verweigert wird.

Aus diesem Grund hat H. Demler  am 26.12.16 ein Schreiben an das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Mainz, Frau Ministerin Höfgen,  gerichtet.  Dieses Schreiben sowie die Antwort des Ministeriums vom 28.12.2016 nachfolgend heruntergeladen werden.

 

Der BDRG hat beim BMEL Berlin bereits im November  Bedenken zu einer bundesweiten Aufstallungspflicht geäußert und darauf ein Antwortschreiben erhalten, welches wir hier ebenfalls einstellen.

 

01.04.2018

Auf unsere Schreiben in Bezug auf Antrag auf Änderung der Geflügelpestverordnung haben wir  am 21.03. Antwort vom Ministerium erhalten:

31.01.2018

Schreiben unserer Tierschutzbeauftragten Julia Buschmeyer an Ministerin Höfgen 

Schreiben 31.01. an Ministerin Höfgen.pd
Adobe Acrobat Dokument 392.5 KB

30.11.2017

Schreiben des LV Vorsitzenden an die Ministerin Höfgen in Bezug auf die Anordnung einer Übernetzung

Antrag auf Änderung der Geflügelpestverordnung

Schreiben vom 30.11.17 an Ministerin Höfgen
Thema Übernetzung, Änderung der GPVO, Bi
Adobe Acrobat Dokument 332.5 KB
Rückantwort der Ministerin auf unsere Schreiben v. 30.11. 20.01.
Rückantwort vonm Frau Ministerin Höfken
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

25.12.2017

Die Fraktionen im Landtag Rheinland-Pfalz setzen sich weiterhin mit unseren Belangen auseinander.

So wurden von den Fraktionen SPD, FDP und Bündis 90/Die Grünen am 20.10. ein Antrag gestellt. Der Alternativantrag der CDU vom 26.10. wurde abgelehnt.

Beide Schriftstücke können nachstehend heruntergeladen werden.

Antrag der Koalitionsfraktionen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 714.2 KB
2017-10-26 Alternativantrag Vogelgrippe.
Adobe Acrobat Dokument 198.5 KB

17.07.2017

Runder Tisch in Mainz - Bericht

 

der 2. LV-Vorsitzende Burkhard Itzerodt hat die Ergebnisse der Runde am 05. Juli  im Ministerium in Mainz zusammengefasst:

Bericht zum Runden Tisch in Mainz
Bericht Runder Tisch Geflügelpest Rheinl
Adobe Acrobat Dokument 109.6 KB

01.07.2017

Runder Tisch im Ministerium Mainz am 05.07.2017

 

Am 05.07. findet im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz ein Runder Tisch zum Thema

der Vogelgrippeproblematik statt. Vom LV nehmen teil der LV-Vorsitzende Helmut Demler, der 2. Vorsitzende Burkhard Itzerodt, Beisitzer Karl-Heinz Kreis, der Vorsitzende der Tierschutzkommission Joachim Gottschang, Julia Buschmeier (Beratung Tierschutz) und vom BDRG der Tierschutzbeauftragte Franz Nuber.

Im Vorfeld wurde ein Statement verfasst. DIeses kann nachstehend heruntergeladen werden.

 

Statement zum Termin 05.07. Runder Tisch im Ministerium
Statement, Ministerium, Runder Tisch 5.
Adobe Acrobat Dokument 6.0 MB

Zum gleichen Thema fand bereits am 28.06.2017 in  Wiesbaden im hessischen Landtag ein Treffen der SPD Fraktion statt, zu welchem unser LV-Vorsitzender als Gast eingeladen war.

 

Es war eine sehr interessante Gesprächsrunde.

 

Dem Initiator, Herrn MdL Norbert Schmitt mit seinem Team gebührt Dank für die bisher geleistete Arbeit und das offene Ohr, das man den Rassegeflügelzüchtern aber auch den bäuerlichen Landwirtschaftsbetrieben,

 

Bio- und Freilandhalter, Hobbyhalter, Kleintierhalter, den Zoos, Tierparks und allen Vogelfreunden entgegen brachte.

 

 

 

Hierzu nachstehend einige Anlagen.

 

Man sieht also, dass es geht, wenn man will.

 

 

 

 

Hessischer Landtag, Antrag der SPD-Frakt
JPG Bild 120.6 KB
Hessischer Landtag, Antrag der SPD-Frakt
JPG Bild 141.5 KB
Hessischer Landtag, Antrag der SPD-Frakt
JPG Bild 134.4 KB

05.04.2017

Risikoeinschätzung der Landkreise angefragt

Kommission unabhängiger Wissenschaftler fordert sofortige deutschlandweite Aufhebung der Aufstallungsmaßnahmen.

(Text zum Download unten)

Hierzu hat der LV alle Landkreise angeschrieben und bitten um deren Einschätzung.

Wir sind auf die Antworten aller Landräte aus Rheinland-Pfalz gespannt!

 

 

 

Risikobewertung der Wissenschaftkommissi
Adobe Acrobat Dokument 371.8 KB
Schreiben an Landräte zur Risikoeinschät
Adobe Acrobat Dokument 213.3 KB

17.03.2017

                                                    Aufruf und Appell an Ministerin Höfken

 

In einem 12-seitigen Brief vom 15.03.2017 wendet sich der LV-Vorsitzende H. Demler erneut an die Ministerin Höfken und stellt nochmals deutlich die Standpunkte der Züchter bezüglich  der Aufstallungspflicht dar.  Er begründet und fordert ausdrücklich eine Neugestaltung der Geflügelpestverordnung.

 

Der gesamte Brieftext kann hier heruntergeladen werden.

Schreiben an Ministerin Höfken vom 15.3.
Adobe Acrobat Dokument 822.1 KB

10.02.2017

Die Geflügelpestverordnung muss geändert werden!

 

Die gute Nachricht heute: Alle Tiere, die in Wörth in Quarantäne sitzen, wurden negativ beprobt. (Siehe hierzu Unterseite Zuchtanlage Wörth)

 

Die aktuellen Ereignisse in Wörth machen ganz deutlich, dass die geltende Geflügelpestverordnung dringend einer Änderung bedarf!

Die Vogelgrippe ist für Wildvögel und artgerecht gehaltenes Geflügel eine Grippe und keine Pest.

 

Zur Pest kann sie nur in der industriellen Massentierhaltung werden.

 

Die Geflügelpestverordnung sollte deshalb eher Tiergesundheitsverordnung heißen.

 

Das ist aber nicht ganz so wichtig, wichtiger ist keinen Unterschied zwischen LPAI und HPAI zu machen.

Dies ist eine Festlegung der Weltorganisation für Tiergesundheit, die wissenschaftlich nicht begründet ist und im Besonderen für Wildvögel und artgerecht gehaltenes Geflügel nicht zutrifft!

 

Der LV Vorsitzende H. Demler hat in Zusammenarbeit mit Kirsten Zoller einen Katalog mit  Maßnahmen für eine Änderung der Geflügelpestverordnung erstellt.

Bitte hier herunterladen:

 

Änderung der GPVO Maßnahmekatalog.pdf
Adobe Acrobat Dokument 829.0 KB

02.02.2017

Abgeordnete beschäftigen sich mit Vogelgrippe

Auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion nahm unser LV-Vorsitzender Helmut Demler am 01. Februar 2017 an einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Ernährung  im Abgeordnetenhaus des Landtages in Mainz teil.

Er hat hierzu einen Bericht verfasst, der nachstehend heruntergeladen werden kann.

Bericht des 1. Vorsitzenden H. Demler vom 01.02.2017
Besuch des LV VOrsitzenden im Landtag am
Adobe Acrobat Dokument 258.3 KB

Schriftverkehr i.S. Geflügelwirtschaftsverband

07.01.2017    Schreiben des LV-Vorsitzenden

an den Geflügelwirtschaftsverband

26.12.16 Schreiben des BDRG Präsidenten

an den Geflügelwirtschaftsverband als Antwort auf deren

Schreiben vom 19.12.2016

19.12.2016 Schreiben des Geflügelwirtschaftsverbandes

Antwort vom LV an den Geflügelwirtschaft
Adobe Acrobat Dokument 518.2 KB
Brief 26.12.16 vom BDRG Präsidenten Günz
Adobe Acrobat Dokument 118.0 KB
Geflügelwirtschaftsverband droht uns....
Adobe Acrobat Dokument 344.3 KB

Schriftverkehr wegen Aufstallungspflicht

 

27.02.2017 Antwortschreiben der Landesregierung vom 22.02.2017 zum  am 20.12.2016 gestellten Antrag des LV :

Antrag auf Gewährung von Zuwendungen in der Vogelgrippeproblematik durch das Land Rheinland-Pfalz

 

 

21.02.2017 Antwortschreiben des LV Vorsitzenden  an die SPD-Landtagsfraktion

 

20.02.2017 Anrtwortschreiben der SPD-Landtagsfraktion auf das Schreiben vom 23.01.2017

 

13.02.2017 E-Mail der Abgeordneten FrauJutta Blatzheim-Roegler als Antwort auf das Schreiben von Siegfried Deibert vom 29.01.2017

01.02.2017 E-Mail des Bundestagsabgeordneten Jan Metzler an den LV-Vorsitzenden zum Schreiben an die Ministerin Höfgen i.S. Aufstallungspflicht

29.01.2017 Schreiben von Siegfried Deibert an Ministerin Höfgen

 

25.01.2017 Antwortschreiben der Ministerin Höfgen

auf unsere Schreiben vom 07.12.,  26.12.16  und 08.01.2017

 

23.01.2017 Schreiben des LV-Vorsitzenden an die SPD-Fraktion im Landtag

 

21.01.2017 Schreiben an Ministerpräsidentin Dreyer

w/ Aufstallungspflicht

 

08.01.2017 Eilantrag an das Verwatlungsgericht Mainz

w/ geplanter Keulung in der Zuchtanlage des RGZV Wörth

 

26.12.2016 Schreiben des LV Vorsitzenden H. Demler an

Frau Ministerin Höfgen , Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Mainz

28.12.2016 Antwort des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten an den LV-Vorsitzenden H. Demler

 

23.12.2016 Antwortschreiben des BMEL Berlin an den BDRG-Vorsitzenden

 

 

30.11.2016  Antwortschreiben des Ministeriums zur Anfrage des LV zur Aufstallungspflicht

kein Zuschuss für Wörth, Seite 1.jpg
JPG Bild 133.7 KB
kein Zuschuss für Wörth.jpg
JPG Bild 65.0 KB
Antwortschreiben an die SPD Fraktion im
Adobe Acrobat Dokument 581.4 KB
2017_02_20_Antwort_Fraktion_SKB007.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.3 KB
Antwort Bündnis90 Die Grünen auf Anfrage
Adobe Acrobat Dokument 172.4 KB
MdB Jan Metzler Mail vom 01.02.2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 105.3 KB
Siegfried Deibert an Ministerin Höfken.p
Adobe Acrobat Dokument 147.1 KB
1. Rückantwort von Ministerin Höfken 23.
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Wir benötigen Ihre Hilfe................
Adobe Acrobat Dokument 335.6 KB
Schreiben 21.01. an Ministerpräsidentin
Adobe Acrobat Dokument 336.3 KB
Eilantrag auf eine einstweilige Anordnu
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB
26.12.16Schreiben an Ministerin Höfken -
Adobe Acrobat Dokument 270.1 KB
16-12-28-BH an LV RP Geflügel-bundesweit
Adobe Acrobat Dokument 92.6 KB
16-12-28-BH an LV RP Geflügel-bundesweit
Adobe Acrobat Dokument 85.1 KB
Antwortschreiben vom Ministerium.jpg
JPG Bild 74.2 KB

 28.11.2016

Der Landesvorsitzende H. Demler hat ein Schreiben an das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten, Herrn Hallmann, gerichtet mit dem Hinweis, dass eine Aufstallungspflicht bei Tauben nicht erforderlich ist :

 

Sehr geehrter Herr Hallmann,

 

in den Risikogebieten in Rheinland-Pfalz wird häufig auch eine Aufstallung von Tauben gefordert.

Dies ist in den anderen Ländern in der BRD nicht der Fall, da sie bei der Verbreitung der Vogelgrippe keine Rolle spielen.

Das FLI hat in der letzten Sitzung des Krisenstabes (auch das Ministerium aus RLP war zugegen) bestätigt, dass Tauben keine Rolle spielen.

 

Ich möchte Sie herzlich bitten, alle Veterinärämter in Rheinland-Pfalz hierüber zu informieren.

 

 

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.

 

 

In züchterischer Verbundenheit und herzlichen Grüßen

Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland - Pfalz  e. V.

www.rassegefluegel-rheinland-pfalz.de

Helmut Demler