Vogelgrippe (Geflügelpest)
Diese Seite ist gegliedert nach
Abschnitt 1: Allgemeine Informationen und Leitfaden
Abschnitt 2: Formulare zum Download
Bitte beachten Sie außerdem auch die Unterseiten zum Thema Vogelgrippe:
Aktuelle Infos zur Vogelgrippe
Um die Flut von Informationen, die uns derzeit überschwemmt, etwas übersichtlicher zu gestalten, haben wir für die aktuellen Berichte in Presse, TV und Medien eine Unterseite eingerichtet.
Ebenso finden Sie den LV Schriftverkehr, BDRG News und amtliche Anordnungen und Mitteilungen jeweils auf einer separaten Unterseite
Abschnitt 1
Was versteht man unter Vogelgrippe?
Das Friedrich-Löffler-Institut hat uns eine aktuelle Beschreibung der Vogelgrippe überlassen.
Diese und weitere aktuelle Informationen des FLI bitte hier herunterladen:



Der Wortlaut des oben genannten § 20 der Geflügelpestverordnung sowie die Chechliste und das Merblatt der FLI können nachstehend heruntergeladen werden.
Biosicherheit ist wichtig!
Infoblatt für alle Geflügelhalter
Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz hat in Zusammenarbeit mit unserem Landesverband, dem Geflügelwirtschaftsverband Rhld.-Pfalz und dem Bauern- und Winzerverband Rhld.-Pfalz Süd ein Infoblatt erstellt zum Thema Biosicherheit.
Die darin enthaltenen Informationen und Hygieneregeln halten wir für äußerst wichtig.
Leider sind immer noch viele unserer Züchter der Meinung, das Thema Vogelgrippe mit allen damit verbunden Auflagen hätte keine Geltung für sie. So sind viele Halter der Aufstallungpflicht, von der ja einige Gebiete in unserem Landesverband betroffen waren, nicht nachgekommen.
Wir appellieren hiermit dringend, gesetzliche Vorgaben zu beachten; hier drohen erhebliche Bußgelder bei Verstoß.
Wir möchten hier nochmals deutlich machen, dass eine Bekämpfung der Vogelgrippe nur möglich ist, wenn alle Geflügelhalter, die "Grossen" (die Wirtschaftsgeflügelzüchter) genauso wie die "Kleinen" ( private Halter und Züchter in Privatställen und Zuchtanlagen) an einem Strang ziehen und durch entsprechende Hygienemaßnahmen die Ausbreitung verhindern.
Hierfür soll das Merkblatt allen Seiten eine Hilfestellung bieten.
Desinfektion: Infoblatt über Desinfektionsmittel und Anwendung
Viele wichtigen Informationen der Landesregierung zur Vogelgrippe finden Sie auf der Seite "Bürger- und Unternehmensservice Rheinland-Pfalz" unter dem folgenden Link:
https://bus.rlp.de/detail?pstId=8966123
Abschnitt 2
Wichtige Antagsformulare
An dieser Stelle stehen wichtige Formulare zum Download bereit.
Tagesaktuelle Informationen folgen weiter unten in Abschnitt 3,bitte beachten!
Antragsformulare für Ausnahmegenehmigungen nach § 20 der Geflügelpestverordnung
(Verhinderung der Keulung)
Alle Züchter, die nicht aufstallen können, müssen eine Ausnahmegenehmigung beantragen.
Die entsprechenden Formulare können hier heruntergeladen werden,
Sentinelhaltung
Achtung: In Bezug auf die aktuelle Problematik der Vogelgrippe weisen wir nochmals darauf hin, dass Halter von
Wassergeflügel (Enten, Gänse), die Ihre Tiere auf Ausstellungen verbringen, einen Antrag auf Sentinelhaltung beim zuständigen Kreisveterinäramt stellen müssen.
Genaue Informationen und Antragsformular findet ihr hier auf unserer Seite Sentinelhaltung
Die neue EU VO zur Vogelgrippe
Die neue EU-Verordnung zur Vogelgrippüe sieht ein Ganzjähriges Verbot der Freilandhaltung in Risikogebieten
vor!
Der Durchführungsbeschluss der EU-Kommission vom 14.2. (weiter unten folgt ein Link zum Download) ermöglicht eine Ausweisung von Hochrisikogebieten und dort schließlich die Daueraufstallung.
Deshalb haben überall alle so nett eingelenkt, wir sollten beruhigt werden...
Und auf der ersten Seite schreiben sie, worum es geht: "Die Seuche kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Rentabilität von Geflügelhaltungsbetrieben haben." –
Dabei ignorieren die Entscheider maßgeblich, dass die eigene Task-Force eine andere Marschrichtung vorgab!
06.02.2017
Wichtige Gesetzestexte für Ausnahmen bei Feststellung des VIrus in nicht industriellen Anlagen
Bitte hierzu den Flyer des Aktionsbündnis Vogelfrei herunterladen:
28.11.2016
Produktinformation für Schutzkleidung