Verschiedenes
06.06.2022
Gegacker in der Stadt
06.03.2022
Kurios: Ein Ei im Ei

Ein Ei im Ei - das gibt es doch gar nicht! Oder doch?
Dieses Ei im Ei fand der Hühnerhalter Hans Lahr in Alzey-Heimersheim.
Helmut Demler war ebenso erstaunt, davon hatte er noch nie etwas gehört. Also Nachfrage beim Wissenschaftlichen Geflügelhof. Aber auch hier konnte man nicht mit fundierten Informationen zu diesem Phänomen aufwarten.
Aber die Nachforschung der wissenschaftlichen Mitarbeiter hat zumindest ergeben, dass es kein Einzelfall ist, wie die nachstehenden Berichte zeigen:.
Richtlinie zum Verkauf von Tieren auf Facebook
Der Verkauf von lebenden Tíeren über Soziale Netzwerke ist nicht zulässig.
Facebook insbesondere hat hierzu eine Richtlinie bekanntgegeben.
Hier der Text (zum Vergrößern bitte anklicken)
Freilandeier und Bioeier
Immer wieder taucht die Frage nach dem Unterschied der Begriffe "Freilandeier" und "Bioeier" auf.
Gerade in den letzten Monaten mit auferlegter Stallpflicht waren viele Verbraucher und auch Hühnerhalter verunsichert.
Auf Nachfrage bei der Verbraucherzentrale wurde uns nun die genaue Definition zur Verfügung gestellt. Sie steht nachfolgend zum Download bereit.
03.05.2017 Literaturempfehlung:

Dieses Buch sollte jeder gelesen haben:
Die Antibiotika-Lüge
von Hermann Focke
Dr. hermann Focke, Tierarzt und langjähriger Veterinäramtsleiter berichtet von seinen Erfahrungen mit dem übermäßigen Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung.
Eine überaus interessante Abhandlung, die im Zusammenhang mit unseren Problemen der Vogelgrippe / H5N8 viele unserer Vermutungen bestätigt.
Das Taschenbuch kann zum Preis von 14,80 € über jeden Buchhandel bezogen werden.
EIne kleine Leseprobe kann hier heruntergeladen werden:
Aus der Allgemeinen Zeitung, Ausgabe vom 05.01.2017
Zum Vergrößern Bericht bitte anklicken