Ziergeflügel


Fasanen von Gustav Ludwig Heinrich Mützel, Tiermaler, geb. 07.12.1839 Berlin, gest. 29.10.1893 Berlin, von ihm gibt es zwei weit über die Landesgrenzen
bekannte Hühnergemälde: “Rotbunte Aseel-Hühner” und “Goldfarbige japanische Phönix-Hühner” – gezüchtet von Herrn Hugo du Roi in Braunschweig. Eine weitere Zeichnung von einem Altstämmer Tümmler,
gemalt von Mützel, finden wir in der “Heiter-ernste Lebensbeichte” von Ludwig Heck. Mützel illustrierte auch die 2. Brehm-Auflage. Ebenso malte er zu Zeiten (1882) des
Chefredakteurs J.F. Nowotny für Österreich wie Bungartz auch, einige der sogenannten “Prämienbilder” mit Hühner- und Taubenmotiven.
Ziergeflügel hat auch in unserem LV viele Liebhaber.
Die Vielfalt der Arten, die besonders mit ihren prächtig gefärbten Gefiedern und außergewöhnlichen Formen ins Auge fallen, gebietet, dass wir uns auch auf unsere Homepage dieser Sparte widmen.
So hat sich in unserem LV eine Interessengemeinschaft Ziergeflügel gebildet. Diese ist Ansprechpartner für Interessierte Züchter und ists zudem für die Organisation der LV-Ziergeflügelschau zuständig.
Näheres zur IG findet ihr auf unserer Seite IG-Ziergeflügel. Die Unterseiten davon bieten Informationen und Fotos von Veranstaltungen
Also: unbedingt auch auf diesen Seiten mal vorbeischauen!
Nachfolgend wollen wir Euch Ziergeflügelarten vorstellen:

Der Himalaya Glanzfasan
In der Reihe "Ziergeflügel" veröffentlichte die Geflügelzeitung in der Ausgabe 09/2021 einen Bericht über diesen außergewöhnlichen Vogel.
Der gesamte Bericht kann nachstehend als PDF Datei heruntergeladen werde n.



Cholmogorski -Gänse
холмогорские Gänse wie sie in Russland ihren Namen tragen auf Deutsch übersetzt Cholmogorski .
Im 19. Jahrhundert von Bauern in der Region Black Earth in Russland zur Fleischgewinnung erzüchtet .
Es ist eine sehr robuste , schnellwüchsige Fleischgans diese sehr geeignet ist für große Grasflächen , da sie sehr viel Gras zu sich nimmt .
Gewicht des Ganters 10 - 12 kg
Gewicht der Gans 8-10 kg
Eizahl : reinrassige Tiere legen meist recht wenig Eier (ca. 12-17 Eier mit einem Gewicht von 180-220 g -Schalenfarbe - weiss ),diese sie aber meißt selbst brüten möchten .
Farbschläge : Weiß , Grau , Blau , Schecken (bunt) .
Gesamteindruck Kopf : Der Kopf ist groß , länglich und abgerundet. Blaue Augen in den Farbschlägen weiß und gescheckt . Bei dem grauen oder überwiegend grauem Farbschlag der Schecken auch braune Augen . Die Augen sind bei hochrassigen Tieren oder auch Alttiere oft etwas gedrückt und nicht allzu frei und rund . Auf dem Kopf an der Basis des Schnabels ist ein ausgeprägter abgerundeter Höcker je nach Farbschlag orange bei dem weißen Farbschlag und grau oder grau-orange bei den Schecken und grauem Farbschlag , dieser nicht sehr viel nach vorn ausgeprägt sein darf . Männliche Tiere haben einen wesentlich stärkeren Höcker als die weiblichen Tiere . der Schnabel ist in der Oberlinie nicht gerade sondern nach vorn abgerundet . Den Kopf verziert eine sehr große Kehlwamme . Sehr gute Tiere zeigen starke Backenwülste .
Gesamteindruck: Sehr große , lange und schwere Gänse im gesamten Körper gut gerundet mit sehr fest anliegendem Gefieder . Straff und hart in der Feder mit Kräftigen Knochenbau . In der Halslänge ist der Ganter beachtlicher als die weibliche Gans . Beide haben einen leichten Bogen in der Halsführung . Die Körperhaltung ist bei der Gans ganz waagerecht und nur der Ganter steht mit der Brust etwas aufgerichtet . Der Bauch ist mittlerweile bei fast allen hochrassigen Tieren mit einer Doppelwamme die nach hinten zu geschlossen ist versehen . Die breite Brust ist je nach Schlag der Linie in Russland (Ein Schlag hat Brustkiel , der andere Schlag hat keinen Brustkiel) , teils voll und rund und teils mit einem kräftigen mittig verlaufenden Brustkiel versehen ,( wie auch bei der Toulouser Gans ) . Der Schwanz ist kurz , leicht angehoben . Die Läufe von mittlerer Länge , kräftig, gelblich- orange Farbe .
Quelle:
https://wassergefluegel.hpage.de/cholmogory-gaense/cholmogorski-gaense-bis-2015.html
Die Fotos wurden uns von Joachim Gottschang zur Verfügung gestellt. Er züchtet und hält diese Rasse in der Zuchtanlage Wörth.

Cröllwitzer Puten




Informationen über das Ziergeflügel
finden sie sehr ausführlich und immer
aktuell auf der Homepage
des Verbandes der Ziergeflügelzüchter.




Fotos von M. und St. Reiser
Wasserziergeflügel von besonderer Schönheit……………………….
Die nachfolgenden Fotos wurden uns freundlicherweise vom Züchter und Besitzer Sandar Djordjevic´, Belgrad-Serbien zur Verfügung gestellt.