Haltung von Rassegeflügel


 

 

 

 

 

Warum (denn nicht!) Geflügelhaltung?:

 

In unserer schnelllebigen und technologisch geprägten Zeit bietet die

 Geflügelhaltung (-Zucht) nicht nur ein spannendes

und abwechslungsreiches Betätigungsfeld sondern bringt auch Kindern

 und Jugendlichen die Faszination Natur näher.

So lernen diese schon frühzeitig einen selbständigen und

verantwortungsvollen Umgang mit anderen Geschöpfen.

Wer nun an Rassegeflügelzucht denkt, verbindet

vordergründig damit die Haltung von Hühnern.

Dass dies nicht so ist beweist die bunte Palette weiterer Rassen von Trut-,

Perlhühnern,Gänsen und Enten sowie den riesigen Rassetaubenbereich.

Sollte also der Entschluss zur Geflügelhaltung (-Zucht) gereift sein, wäre zunächst

 zu überlegen, welcher Spezies ich (und auch die Familie)  mich zuwende.

Eine Hilfestellung bietet hier eine reichhaltige Auswahl an Fachliteratur,

das große Informationsmedium Internet und besonders jeder organisierte

 Rassegeflügelzüchter sowie die in den Vereinen und Verbänden tätigen Zuchtwarte.

 

Habe ich (wir!) nun eine Entscheidung in eine bestimmte Richtung getroffen,

gilt es zunächst die vorhandenen Platzverhältnisse, aber auch

nachbarliche Beziehungen in das Vorhaben Geflügelzucht einzubinden.

Letzteres ist mit von entscheidender Bedeutung, da durch einen krähenden

Hahn schon die besten nachbarschaftlichen Beziehungen zerbrochen sind

(so weit sollte es nicht kommen).

Eine Haltung (Zucht) ist auch in unseren Gemeinschaftszuchtanlagen

möglich. Auskünfte sind über den Vereins- oder Kreisvorsitzenden zu erhalten.

Es muss aber nicht sofort oder überhaupt der „große“ Einstieg

in die Rassegeflügelzucht sein.

Eine kleine Hühnerherde liefert täglich frische (!!) Eier,

die in keinem Markt oder Bioladen zu kaufen sind.

Weiter ist es faszinierend diese bei ihrem täglichen

  Sozialverhalten zu beobachten.

 

Warum also nicht Geflügelhaltung! (?)

 



 

Die Fotos wurden mit freundlicher Genehmigung von Tierfotograf R. Proll und Howa Druck Fürth zur Verfügung gestellt.

Hühnerhaltung im eigenen Garten

 

Wer zu Hause in eigenen Garten Hühner halten möchte,  muss sich an verschiedene Gesetzetsvorlagen halten.

Tierschutzrecht, Nachbarrecht, Baurecht sind nur einige davon.

 

Doch wo bekommt man diese Informationen? Wir möchten hier auf die Internetseite von PROVIEH verweisen.

PROVIEH setzt sich für eine artgemäße und wertschätzende Tierhaltung in der Landwirtschaft ein. Grundlegende Motivation ist das Verständnis von „Nutz“tieren als intelligente und fühlende Wesen.

Auf der  Provieh-Unterseite "Bauernhahn"  finden wir nicht nur ganz Allgemeines zum Thema Hühner;  hier gibt es auch den Artikel "Gesetzliche Vorgaben für die Hühnerhaltung im eigenen Garten", der viele Hinweise und Links zu diesem Thema gibt :       https://bauernhahn.de/rechtsfragen 

 

 

Nützliche Tipps gibt es auch auf unseren Seiten Tipps und Infos für Züchter, so z.B. auch über  den Bau eines Hühnerstalls.