Abstammung


 

 

So wie fast alle Gänserassen von der

Graugans abstammen,

müssen unsere Enten ihre Ahnen bei

der Stockente suchen.

Ausnahmen sind hier die Höckergänse

und die Warzenenten.

Alle Taubenrassen stammen von der

Feisentaube ab und die indischen

Bankiva-Hühner (Gallus gallus) sind

die Vorfahren aller Hühnerarten. 

Der Mensch hat sich die gefiederten

Lebewesen schon sehr früh zunutze

gemacht. Man gewöhnte sie an die

Behausungen und durch räumliche

Trennung und Verbreitung

über die ganze Erde entstanden

verschiedene Ausgangsrassen

für unser heutiges Rassegeflügel. 

Die verschiedenartigen Formen hatten sich

schon durch Mutationen gebildet, als

die Mendelsche Vererbungslehre

den "Züchtern" gute Erfolge bescherten,

entstanden Lege- und Mastrassen.

 


Die Fotos wurden mit freundlicher Genehmigung von Tierfotograf R. Proll und Howa Druck Fürth zur Verfügung gestellt.

 


In Rheinland-Pfalz mittlerweile eine Seltenheit: Diepholzer Gänse.

 

Die Aufnahmen  der  Herde Diepholzer Gänse entstand bei Frank Dietze, Esens (Nordsee). 

 

Fotos: H. Demler