Der LV beim Rheinland-Pfalz-Tag

 Termin:     09.-11. Juli in Boppard 

 

21.03.2021

Keine Teilnahme des  LV am  Rheinland-Pfalztag 2021

 

Öffentlichkeitsarbeit ist im Landesverband der Rassegeflügelzüchter sehr wichtig. Daher ist  der  LV auch regelmäßig auf dem Rheinland-Pfalztag vertreten.

In diesem Jahr hat diese Aufgabe der Bezirksverband Rhein-Mosel-Nahe-Hunsrück übernommen.

Leider haben sich bei der Vorbesprechung zu dieser Veranstaltung nun auf Grund der andauernden Corona-Krise große Einschränkungen ergeben, so dass der  Entschluss gefasst wurde, an  dieser Veranstaltung nicht teilzunehmen.

 

Die Vorsitzende des Bezirksverbands, Birgit Schmidt-Päslack, hat an der Vorbesprechung teilgenommen und gibt nachstehend einen Kurzbericht über die auf Grund der Corono-Krise beschlossenen Bedingungen:

 

Angedacht ist von der Staatskanzlei ein angepasstes und weitestgehend „kontaktloses“ Konzept. Geplant sind sog. Schaufenster (Zelte mit durchsichtigen Wänden sowie Erweiterungen durch Cubes). Die Schaufenster sollen sich mehrere Organisationen teilen und durch Stelen sowie digitale Angebote (in Dauerschleife) ergänzt werden. Die Schaufenster sind während der Veranstaltung unbesetzt, die Veranstaltung wird insgesamt auf 10 Tage gestreckt. Personen der jeweiligen Vereine und Verbände sollten nach Möglichkeit nicht vor Ort sein, Interaktionen mit Besuchern, die ein längeres Verweilen verursachen würden, sind generell nicht gewollt. Tiere vor Ort sind nicht erwünscht, da sie die Verweildauer der Besucher erhöhen würden. Schaubrüter könnten nicht gestellt werden, da diese die Besucher dazu animieren, länger stehen zu bleiben und den Küken beim Schlupf zuzusehen.

Die Schaufenster (Zelte) sowie Stelen sind von den Vereinen/Verbänden zu mieten, würden jedoch in der „Erstausstattung“ vom Land bezuschusst. Die Alubond-Platten der Stelen könnten von den Vereinen weiterverwendet oder durch den Dienstleister eingelagert und zum nächsten Rheinland-Pfalz-Tag wiederverwendet werden. Die Halter für die Platten gehen jedoch nicht in den Besitz der Vereine/Verbände über, sondern würden vom Dienstleister immer wieder aufs Neue gestellt.

 

Dies vorausgestellt schlagen wir als die Zuständigen für die Orga des RLP-Tages beim Bezirksverband Rhein-Mosel-Nahe-Hunsrück vor, auf eine Teilnahme des Landesverbandes, des Bezirksverbandes sowie des Zuchtbuches zu verzichten.

Interaktionen zwischen Verantwortlichen der Verbände/Vereine mit den Zuschauern und auch mit Kindern sind nicht möglich.

Unsere Arbeit auf Messen, Ausstellungen und Märkten lebt jedoch von den Interaktionen mit den Besuchern.

 

Möglichkeit für das kommende Jahr – sofern Corona es zulässt: Das Land feiert vom 20. bis einschl. 22. Mai 2022 in Mainz ein großes Landesfest, da Rheinland-Pfalz 75 Jahre alt wird. Wenn ich es richtig verstanden habe, fiele aufgrund dieses großen Festes der Rheinland-Pfalz-Tag im kommenden Jahr aus. Mainz liegt sehr zentral, hier könnte man sich mit Landesverband, mehreren Kreisverbänden sowie dem Zuchtbuch zusammentun, um ein schönes Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Das genaue Konzept wäre natürlich abzuwarten, denn inwieweit Vereine und Verbände sich hier einbringen können, steht noch nicht fest.