
Preisrichtervereinigung Rheinland-Pfalz
Ausbildung
Sind Sie ein gewissenhafter und vorbildlicher Züchter mit einem objektiven Blick für Ästhetik und Harmonie und besitzen Sie ein fundiertes Grundwissen in der Rassegeflügelzucht, dann sind die Voraussetzungen für einen Rassegeflügelpreisrichter gegeben. Wenn Sie bereit sind, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen und aus echter innerer Motivation zum Wohl unserer Rassegeflügelzucht beitragen wollen, dann sollten Sie sich als Anwärter bewerben. Wer glaubt, bei der Preisrichterarbeit seine finanzielle Lage aufbessern zu können oder nach besonderer Anerkennung strebt, wird maßlos enttäuscht. Die Grundvoraussetzungen entnehmen Sie dem BDRG-Satzungsordner Register 6 Satzung und Bestimmungen des Verbandes Deutscher Rassegeflügel-Preisrichter (VDRP) C, I bis VIII. Die Grundausbildung für zwei Gruppen in einer Sparte umfasst 3 Jahre und die Schulungen finden jährlich an 5 bis 6 Tagen im Jahr statt. Hinzu kommen die erforderlichen Schreib- und Probearbeiten während der Schausaison. Interessierte können im sogenannten „Schnupperkurs“ einmal hineinschauen und einen oder zwei Ausbildungstage miterleben. Die zuständigen Schulungsleiter und Termine entnehmen sie der Navigation
|
Sie wollen sich in den Dienst der Rassegeflügelzucht stellen? Dann füllen Sie einen Antrag aus und senden diesen an den Vorsitzenden der PV (s. Vorstand). Ein schriftlicher Antrag (Formblatt vom Vorsitzenden zu beziehen) zur Bewerbung als Preisrichteranwärter muss bis 31. Dezember beim ersten Vorsitzenden der zuständigen Preisrichtervereinigung vorliegen. Die Zuständigkeit wird durch den Wohnsitz bestimmt. Der Vorstand freut sich auf ihre Bewerbung! |