Newcastle Disease (ND)

Nachstehend veröffentlichen wir wichtige Hinweise zur Impflicht sowie allgemeine Informationen zur Krankheit.
Weiter unten auf dieser Seite schließt sich dann ein Teil "Aktuelles" an. An dieser Stelle werden wir zu diesem Thema aktuelle Informationen einstellen. Dazu gibt es dann jeweils auf der Seite Aktuelles wie gewohnt einen Hinweis.

Impflicht gegen Newcastle
Da uns immer wieder Fragen zur Impfpflicht und Dauer der Immunisierung bei Newcastle-Impfungen gestellt werden, haben wir hier nochmals die wichtigsten Punkte in einem Informationsblatt zusammengefasst. Dieses kann hier heruntergeladen werden: |
Links zu den Internetseiten der Kreisveterinärämter in Rheinland-Pfalz
Nachstehend Links zu Veröffentlichungen von Kreisveterinärämter in Rheinland-Pfalz:
https://www.kreis-badkreuznach.de/kreisverwaltung/organisation/amt-8-veterinaerwesen-und-landwirtschaft/veterinaerwesen/tiergesundheit/
15.06.2019
Merkblatt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zur ND-Impfung Stand 29.03.2019
Die Kreisverwaltung Mainz, Abteilung Veterinärwesen und Landwirtschaft, hat ein Merkblatt zur Bekämpfung der Newcastle-Krankheit (ND) herausgegeben. In diesem wird ausdrücklich auf die bestehende Impfpflicht mit Abständen von derzeit 6 Wochen hingewiesen.
Das Merkblatt (Stand 29.03.2019) kann hier heruntergeladen werden:
01.03.2019
Noch keine Änderung bezüglich der Impfintervalle zur Newcastle-Impfung
Auf erneute Rückfrage des LV beim Ministerium konnte noch keine Änderung der Imfintervalle erreicht werden..
Im Antwortschreiben verweist Herr Dr.l Naujok auf die durch die Impfstoffhersteller vorgegebenen Fristen, an die wir uns weiterhin halten müssen. Es wurde versprochen, eine Lösung zu finden. Bis dahin gilt weiterhin der 6-Wochen-Impfrhathmus.
Der Originaltext des Briefes hier (zum Vergößern bitte anklicken)
05.02.2019
Aktuelle Informationen zur Newcastle-Impfung
Nach Recherche des FLI gibt es zur Zeit keinen Lebendimpfstoff gegen die Newcastle Disease, der einen längeren Impfschutz als 6 Wochen gewährt..
Es bleibt also bei den vorgegebenen Impfintervallen von max. 6 Wochen!
Siehe auch auf der Seite Newcastle Disease, hier sind aktuelle Beipackzettel zum Download eingestellt.
Außerdem ist hier nochmals die Chronologie der Ausbrüche innerhalb der letzten beiden Jahre einszusehen.
Das FLI weist ausdrücklich darauf hin,dass die Gefahr eines Eintrages jederzeit gegeben ist!
Hier die Übersicht über die Newcastle-Ausbrüche in den Nachbarländern 2017-2018
Die Beipackzettel zum Impfstoff für die Trinkwasserimpfung (Stand 05.02.2019)

Newcastle Krankheit in Europa auf dem Vormarsch
Erneute Ausbrüche der Newcastle Disease in den vergangenen Wochen ( betroffen sind nun auch unsere Nachbarländer Luxemburg und Belgien)
nehmen wir zum Anlass, unsere Züchter nochmals auf die bestehende Imfplicht hinzuweisen.
Die Novellierung der Gerflügelpestverordnung
in Bezug auf die Newcastle-Krankheit hat auch Auswirkung auf die Impfintervalle: Der Schutzzeitraum verkürzt sich von 3 Monaten auf 6 Wochen, sofern die Impfung über das Trinkwasser vorgenommen wurde, was wohl bei der Mehrzahl unserer Züchter der Fall sein wird..
Wir werden auf dieser Seite die Züchter aktuell informieren.
Bitte auch die unten zur Verfügung stehenden Informationen herunterladen!

Newcastle-Ausbrüche in Europa
Wer steckt sich an?
Wie verläuft die Übertragung?
Wie erkennt man ie Newcastle Krankheit?
Dies und viele weitere Informationen um Krankheit und Impfung findet sich in einem Bericht von Heiko Fröhlich (Hühnerhaltung.de) und Agrarheute. Dieser kann hier heruntergeladen werden:
Aktuelles zur Newcastle Krankheit
29.08.2018
Stellungnahme der Ständigen Impfkommision zur ND-Pflichtimpfung
am 4. Juni 2018 hat die beim Friedrich-Loeffler-Institut angesiedelte Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) eine „Stellungnahme zur ND-Pflichtimpfung von Geflügel in Hobbyhaltung“ veröffentlicht, die auch die Rassegeflügelzüchter betrifft. In der Stellungnahme finden sich allgemeine Ausführungen zur Newcastle Disease, ein Überblick über die diesbezüglich relevanten tierseuchenrechtlichen Bestimmungen, Hinweise zur Immunprophylaxe sowie Empfehlungen zur Impfung von Hobbygeflügel einschließlich eines Immunisierungsschemas. Darüber hinaus sind alle derzeit in Deutschland zugelassenen ND-Impfstoffe aufgelistet.
Der gesamte Text kann hier als PDF heruntergeladen werden.
21.07.2018
Anfrage unserer Tierschutzbeauftragten Julia Buschmeyer an Herrn Dr. Naujok vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Mainz zu den aktuellen Ausbrüchen in Belgien und Luxemburg