Unsere Jugend


 

Die Jugend im Landesverband

 

In 10 Kreis.- und Bezirksverbänden des Landesverbandes Rheinland-Pfalz

befinden sich 67 Jugendgruppen.

257 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren werden von erfahrenen

Jugendleiter und Jugendleiterinnen betreut.

Der Sinn unserer breitgefächerten Jugendarbeit ist, dass wir Jugendliche an unser naturnahes Hobby

"Rassegeflügelzucht" heranzuführen und sie mit der Zucht, dem Umgang und der Haltung von

Tieren vertraut zu machen.

 

Zum Rassegeflügel zählen:

 

Puten, Gänse, Enten, Hühner und Zwerghühner sowie Tauben und Ziergeflügel

 

Interesse ?

 

Mit unserer modernen, vielseitigen und sinnvollen Freizeitbeschäftigung

"Rassegeflügelzucht", erleben wir pure Lebensfreude mit und bei unseren Tieren sowie Geselligkeit und Spaß in

den Jugendgruppen unserer Vereine und Verbände.

Unsere Türen stehen jedem Interessierten offen.

Melden Sie sich und Ihre Kinder im nächsten Rassegeflügelzuchtverein an, oder rufen

Sie den für Ihren Landesverband zuständigen Landesverbandsjugendleiter an. Er wird Sie gerne beraten.

 

Was bieten wir ?

 

Unsere Vereine haben sich darauf eingestellt, den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder

und Jugendlichen gerecht zu werden. Das erlebnisbezogene Freizeitangebot reicht vom

beliebten Zeltlager (diese Zeltlager werden auch im größeren Rahmen von Kreis-, Bezirks und

Landesverbänden durchgeführt) über Radtouren, Ausflügen, Ski- und Schlittenfahrten, bis hin

zu Besuchen in Zoologischen Gärten oder Freizeitparks, wobei Spaß und Freude immer im Vordergrund stehen.

 

Fachliches !

 

Mit Tierbesprechungen, Diskussionen und Lichtbildervorträgen vermitteln wir  Kenntnisse

über die zahlreichen Geflügelrassen, fachliche Infos über Zucht sowie Aufzucht unserer Tiere.

Durch gegenseitige Besuche bei anderen Jugendgruppen wird der Erfahrungsaustausch sowie

die Kameradschaft gepflegt.

 

Ausstellungen !

 

 

Höhepunkt unserer züchterischen Tätigkeit sind die jährlichen Ausstellungen auf Orts-, Kreis-,

Bezirks-, Landes-, und Bundesebene.

Auf diesen Ausstellungen werden unsere Rassetiere von ausgebildeten

Rassegeflügel-Preisrichtern bewertet.

Höchstes Ziel eines jeden engagierten Jugendlichen ist sicherlich,

dass er bei der jährlichen stattfindenden Bundesjugendschau mit seinen

schönsten Tieren mit von der Partie ist.

3500 - 4500 Tiere werden aus allen Landesverbänden von jugendlichen Züchtern aus

allen Teilen der BRD zu dieser Ausstellung gebracht, um  die höchste Auszeichnung,

die "Goldene Jugendnadel"

oder den Titel des

Deutschen Jugendmeisters zu erringen !