Der LV gratuliert den Jubilaren

Runde Geburtstage, Ehrungen, Auszeichnungen, Vereinsjubiläum-  es gibt viele Anlässe, zu den der Landesverband seine Glückwünsche übermittelt. Die wichtigsten sind auf dieser Seite zu finden.

 

 

Gerd Roth 80 Jahre

 

Am 10. März 2023 feiert unser Zuchtbuchobmann und Preisrichter Gerd Roth seinen 80. Geburtstag.

 

Wir wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit sowie Spaß und Freude an unserem gemeinsamen Hobby.

 


 

Fritz Kalverkamp 75 Jahre

 

Am 27. März 2022 feiert Fritz Kalverkamp, Obmann der Ziergeflügelzüchter Rheinland-Pfalz 2020, Ehrenmitglied der Vereinigung Südwestdeutscher Rassetaubenzüchter, seinen 75. Geburtstag.

Weit über die Landesgrenzen bekannt   u.a. durch seine Lockentauben und Perückentauben, die er in vielen Farbenschlägen sehr erfolgreich züchtete, zeichnet er sich durch seinen langjährigen Einsatz in unserem LV aus. So ist er Mitglied in verschiedenen Ortsvereinen und hat als Zuchtwart in KV Ludwigshafen sein Fachwissen weitergegeben.

 


In seinem Heimatverein Oppau-Edigheim war er sehr lange im Vorstand tätig, u.a. auch als Vorsitzender. Hier züchtet er in der Zuchtanlage, die von ihm gemeinsam mit seiner Frau Wilma bestens betreut wird, Ziergeflügel in herrlichen Volieren.  Neben Amherst-, Elliot-, Prälat- und Nepalfasanen, Satyr-Tragopane sowie  Glanzfasanen finden sich hier auch Ziertauben.

 

Neben den zahlreichen Erfolgstrophäen erhielt er für sein züchterisches Können und vielseitiges Wirken die goldenen Ehrennadeln des BDRG, LV Rheinland-Pfalz, SV d. Z. d.  Lockentauben und des SV Dt. Perückentauben. Für seine Bemühungen um  die Verbesserungen in der Rassetaubenzucht sowie sein Engagement in den Vereinen und SV wurde er zum Meister der Dt. Rassetaubenzucht ernannt.

 

 

Wir gratulieren Fritz Kalverkamp herzlich und  wünschen ihm alles Gute und weiterhin viel Freude und Erfolg mit seinen Tieren.

Helmut Schneider 75 Jahre

 

Am 14. Februar 2022 feiert der Meister der rheinlandpfälzischen Rassegeflügelzucht, Helmut Schneider aus Undenheim, seinen 75. Geburtstag.

 

Seit Jahrzehnten hat er sich deutschlandweit einen Namen als erfolgreicher Züchter Fränkischer Samtschilder gemacht. Seiner Lieblingsrasse ist er nun seit 60 Jahren treu geblieben. Als eifriger Aussteller haben ihm nicht nur die 3 traditionellen Lackfarbenschläge, sondern alle anerkannten Farbenschläge eine Vielzahl von Trophäen gebracht: Siegerbänder, Blaue Bänder, VDT-Bänder, BM usw. zeugen von seinen unzähligen Erfolgen.


 

Seit 1953 gehört der dem RGZV Alzey u. Umgebung an, wo er von 1980 bis 1983 als 2. Vorsitzender fungierte. Seit 1983 engagiert er sich als Zuchtwart für Tauben und als Jugendobmann. Im Kreisverband Alzey ist er seit 1994 ebenfalls  Zuchtwart für Tauben.

 

Sein unermüdlicher Einsatz in seinem Heimatverein - hier insbesondere bei den Alzeyer Rassegeflügelschauen-, sowie sein Engagement  im SV d.Z. Nürnberger und Fränkischer Farbentauben wurde von beiden Vereinen mit der Ernennungen zum Ehrenmitglied gewürdigt.

2015 wurde er zum „Meister der rheinlandpfälzischen Rassegeflügelzucht“ ernannt.

 

 

Der Landesverband gratuliert Helmut Schneider herzlich zu diesem Ehrentag und wünscht ihm weiterhin alles erdenklich Gute, vor Allem Gesundheit und viel Freude an den Fränkischen Samtschildern.

 

Martina Wuth 70 Jahre

 

Am 09.08.2021 vollendete Martina Wuth ihren 70. Geburtstag. Hierzu gratulieren wir von ganzem Herzen.

 

Bereits 1965 wurde sie Mitglied in der Jugendgruppe des RGZV Bendorf. 1969 erfolgte ein Wohnungswechsel nach Pfeddersheim, dort trat sie dann auch in den Geflügelzucht- und Vogelschutzverein 1901 Pfeddersheim ein. Diesem Verein gehört sie bis heute noch an.


Früh wurden ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für unser Hobby erkannt. Da sie schriftgewandt und belesen ist, wurde sie dann 1972 Schriftführerin des Pfeddersheimer Vereins, dieses Amt übt sie übrigens bis heute noch aus. Bereits 1973 über-nahm sie im Kreisverband Worms die Position der 2. und ab 1975 bis heute der 1. Schriftführerin. Was wäre dieser Kreisverband ohne Martina Wuth? Auch im Landesverband wurde man natürlich auf sie aufmerksam, infolgedessen erfolgte 1996 die Wahl zur 2. Schriftführerin und 2003 die Wahl zur 1. Schriftführerin des Landesverbandes. Erfreu-licherweise erledigt sie diesen umfangreichen Aufgabenbereich bis heute. Ausführliche Protokolle, die Mitgliederverwaltung oder die Zuchttierbestandserfassung, alles Themen, die von Martina mit Bravour erledigt werden. Im Club Deutscher Ur- und Kampfhühner hat sie 2014 die Stelle der Pressewartin übernommen und sorgt hier auch bis heute für die Pressearbeit dieses Sondervereins.

Natürlich blieben aufgrund ihrer sorgfältigen Arbeit entsprechende Ehrungen verdienter maßen nicht aus. So erhielt sie die silberne und goldene Ehrennadel des BDRG und 2010 erfolgte die Ernennung zur Meisterin des LV Rheinland-Pfalz. Eine weitere Ehrung, die ihr bereits zugesagt und bestätigt wurde, coronabedingt aber noch nicht vollzogen werden konnte, erfolgt noch. Martina erhält die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für ihre Arbeit im Ehrenamt. An unzähligen Kreisschauen und 6 Landesschauen sowie einer Landesjugendschau unseres Landesverbandes fungierte sie als Ausstellungsschriftführerin. Züchterisch beschäftigt sie sich mit den Pfälzer Kampfhühnern, die unter ihrer Mithilfe von Gottfried Ahlendorf erzüchtet wurden. Aber auch moderne englische Zwergkämpfer, Chabo, altenglische Zwergkämpfer und moderne englische Kämpfer bevölkerten die Stallungen. Erfolge blieben und bleiben nicht aus, züchterisch ist sie auch hier vorbildlich unterwegs.

Martina ist eine feste Größe und eine Stütze in unserem Landesverband. Unzählige Stunden arbeitet sie hier vorbildlich für das Wohl und Ansehen des LV. Wir wünschen Martina weiterhin diese Energie, die sie aufbringt, viel Gesundheit und Freude an ihren Hühnern.

LV Rheinland-Pfalz, KV Worms, GZV Pfeddersheim, Club Deutscher Ur- und Kampfhuhnzüchter

 

Burkhard Itzerodt