Informationen für Vereine
Auf dieser Seite mit Unterseiten finden Vereinsvorstände wichtige Mitteilungen des LV,
Verordnungen und Auflagen (z.B. für die Durchführung von Geflügelausstellungen) ,
Tier- und Artenschutz im Ortsverein
Vereinsrecht
Mitgliederverwaltung
sowie praktische Tipps für die Arbeit im Verein
Viele weitere Formulare stehen auch auf der Seite "Formulare" bereit.
13.04.2023
Neue Formulare für die Gesamtbestandserfassung und das Bestandsregister können auf der Seite Formulare heruntergeladen werden.
Das Schutzschild für Vereine in Not wurde bis 31.12.2022 verlängert.
Vereine, die durch die durch die Beschränkungen der Corona-Regelungen in Not geraten sind können weiterhin Anträge auf Hilfe stellen:
Landesregierung verlängert das Soforthilfeprogramm „Schutzschild für Vereine in Not“ (rlp.de)
Die Förderrichtlinie kann hier heruntergeladen werden:
15.12.2020
Für Vereine, die auf Grund der Coronapandemie in Not geraten, hält die Landesregierung ein Soforthilfeprogramm bereit.
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz
Telefon: 06131 / 16 - 4083
E-Mail: leitstelle@stk.rlp.de
Nähere Informationen hier zum herunterladen:
08.10.2020
Wichtige Mitteilungen der Redaktion Geflügelzeitung bezügl. Meldung von Schauterminen
Bild zum Vergrößern anklicken
09.05.2020
Der BDRG informiert
Die Bundesversammlung musste aufgrund der Coronaverordnungen abgesagt werden.
Der BDRG hat uns eine Information für alle Vereine übermittelt, wie trotz der Absage von Vereinsversammmlungen wichtige Vereinsangelegenheiten geregelt werden können.
Bitte hier herunterladen
17.08.2019
Pressearbeit leicht gemacht
Vereine in der Region Bad Kreuznach - Mainz-Worms- Alzey können für ihre Informationen kostenlos die Webseite VRM-lokal nutzen.
Näheres im nachstehenden Artikel der Zeitung, bitte herunterladen.
23.07.2019
Textbausteine vom BDRG für Ausstellungen, Satzungen, Ehrengerichtssachen
Der BDRG hat Hinweistexte und Informationen für Vereine zusammengestellt, diese können aus der beigefügten Datei übernommen werden:
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
im Zuge der Beratungen der letzten Bundesversammlung in Niefern haben wir unter anderem auch über die im Anhang befindlichen Punkte diskutiert und uns entschlossen, diese Hinweistexte und Informationen an die einzelnen Vereine des BDRG zu geben, damit diese bei eventuell auftretenden Gerichtsbarkeiten auf der sicheren Seite sind.
Die Texte können, wenn gewünscht frei für die jeweiligen Publikationen und Anläse genutzt werden.
Bitte diese Informationen an alle Vereine des BDRG geben, damit die Hinweise bei zukünftigen Satzungsänderungen gleich berücksichtigt werden können. Dies gilt ebenso für die Aufnahme der Klausel in die Meldepapiere von Ausstellungen.
Sollte es zu den Punkten Fragen geben oder noch weitere Hinweise benötigt werden, stehen wir gern für Rückfragen zur Verfügung.
Das Präsidium
17.03.2019
Neuer Flyer zur Newcastle Disease
Der Landesverband hat einen neuen Flyer zu Newcastle Disease und Impfpflicht drucken lassen und in ausreichender Anzahl an alle Kreis- und Bezirksverbände versandt.
Ortsvereine können die Ausdrucke bei den zuständigen Kreis-/Bezirksverbänden anfordern.
Der Flyer soll an alle Puten- und Hühnerhalter ausgegeben werden.
Leitfaden für den Tier- und Artenschutzbeauftragten
Datenschutz - Roll UP für Geflügelausstellungen
Liebe Zuchtfreunde,
auf Grund der neuen DSGVO rät der geschäftsführende Vorstand allen Vereinen im LV auf deren Veranstaltungen ein Schild, Plakat oder Roll UP (ähnlich der Anlage) aufzustellen um evtl. unnötigen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Bitte gebt diese Info auch an alle Ortsvereine im Land weiter.
Wer sich ein Roll UP wie hier gezeigt anfertigen lassen möchte, kann mit Herrn Backert vom Amadeus Verlag Kontakt aufnehmen.
err Backert kann unsere LV- Vorlage verwenden, hierfür erteilt der LV sein Einverständnis, es wäre lediglich die Adresse des jeweiligen Veranstalters zu berichtigen, bzw. einzutragen.
amadeus verlag gmbh
martin backert
Köppelsdorfer Straße 202
96515 Sonneberg
Fon: 0 36 75 / 7 50 99 - 0
Fax: 0 36 75 / 7 50 99 - 20
E-Mail: info@amadeus-agentur.com
12.07.2018
Datenschutz im Tierschutzverein
Das Thema Datenschutz beschäftigt derzeit viele Vereinsvorsitzende. Der LV hat die Vereine bereits mit umfassenden Informationen
versorgt.
Rechtsanwalt Frank Richter, Dossenheim hat den LV auch zu diesem Thema mit interessanten Details versorgt. Der Artikel "Datenschutz im Tierschutzverein kann nachstehend heruntergeladen werden.
Änderungen melden
Um die Angaben in der Seite Bezirks-/Kreisverbände immer auf aktuellem Stand zu halten bitten wir um zeitnahe Mitteilung aller Änderungen ( Neubesetzung, Änderung von Anschriften, Telefonnummern etc) an die Schriftführerin
Martina Wuth,
Grünstädter Str. 5
67551 Worms
E-mail: wuth-ahlendorf@t-online.de
Vereinsjubiläen ( 25, 5o, 75, 100 oder 125 Jahre)
Vereinsjubiläen müssen bis spätestens 01.07. eines jeden Jahres
beim LV-Vorsitzenden angemeldet werden, damit sicher gestellt ist,
dass die Vereine, die ein Jubiläum feiern, mit Jubiläumsehrengaben
des BDRG bedacht werden können.
1. Vorsitzender des LV
Helmut Demler
08. Januar 2014
18.10.2016 Newsletter des BDRG
Keine Anzeigepflicht für Tierbesprechungen.
Wie uns das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bestätigt
hat, besteht für Tierbesprechungen keine Anzeigepflicht.
In
den letzten Monaten gab es Diskussionen, ob Tierbesprechungen anzeige- oder sogar genehmigungsplichtig sind.
Der Gesetzgeber sieht eine Genehmigungspflicht ausschließlich für Geflügelmärkte oder -börsen vor. Geflügelausstellungen, Geflügelmärkte und Veranstaltungen ähnlicher Art sind nach §4 der
Viehverkehrsverordnung der zuständigen Behörde anzuzeigen.
Viele unserer Vereine oder Organisationen führen Tierbesprechungen durch um die Züchter und Preisrichter praktisch zu schulen. Es werden an einigen Tieren die Kriterien der Bewertung und
Zuchttauglichkeit besprochen. Diese Schulungen finden verbandsintern (nicht öffentlich) auf eigenem Gelände z.B. in Zuchtanlagen oder Züchterheimen statt.
Die Anzeigepflicht für Geflügelausstellungen und Veranstaltungen ähnlicher Art wurde vom Gesetzgeber eingeführt um die zuständige Behörde über die "Ansammlung" einer größeren Anzahl von Tieren in
Kenntnis zu setzen. Damit soll der zuständige Behörde die Möglichkeit gegeben werden aufgrund epidemiologischer Gegebenheiten, z.B. dem Ausbruch von Vogelgrippe in der Region, die Durchführung
der Veranstaltung zu untersagen.
Wie uns das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bestätigt hat, besteht für die oben genannten Tierbesprechungen keine Anzeigepflicht.
Falls es in Ausnahmefällen zu einer größeren Ansammlung von Tieren durch Tierbesprechungen kommt, sind diese anzuzeigen. Eine Anzeige ist in der Regel nicht gebührenpflichtig.
Weiter Details finden Sie auf unserer
Homepage.
Dr.
Michael Götz
Beauftragter für Tier- und Artenschutz im BDRG
10.08.2016
Beantragung und Durchführung von Rassegeflügelausstellungen
Was muss bei der Beantragung und Durchführung von Rassegeflügelausstellung beachtet werden?
Die letzte Schausaison hat gezeigt, dass viele Züchter die Auflagen, die der Gesetzgeber erlassen hat, nicht genau kennen.
Daher gibt der Tier- und Artenschutzbeauftragte des BDRG, Dr. Michael Götze, hierzu nochmals genaue Informationen. Der Artikel kann nachstehend heruntergelanden werden.
03.05.2016
Wichtige Info an alle Vorsitzenden der Ortsvereine im LV
Betrifft: Ausstellungserfolge melden / Veranstaltungen etc. auf unserer Homepage veröffentlichten
Alle Ortsvereinsvorsitzende wollen bitte in der laufenden Schausaison von allen Großschauen, wie z.B. Hannover, Nationale, VDT-Schau, VHGW-Schau usw. die erfolgreichsten Züchter mit deren Ausstellungserfolgen an den zuständigen Kreis-, bzw. Bezirksverbandsvorsitzenden melden.
Dieser wiederum leitet die Erfolgsstatistik an den LV weiter, damit die erfolgreichsten Züchter im Land auf der LV-Homepage veröffentlicht werden!
Des Weiteren machen wir darauf aufmerksam, dass auf unserer LV-Homepage alle Veranstaltungen oder Aktivitäten von sämtlichen Ortsvereinen im Land eingestellt werden, sofern man uns entsprechende Infos zukommen lässt!
Außerdem veröffentlichen wir sehr gerne Berichte oder Infos von allen Ortsvereinen, Kreis- oder Bezirksverbänden im Geflügelboten.
Bitte liefert uns entsprechende Pressenotizen!
Bestimmungen zur Bundes-Vereinsmeisterschaft des BDRG
zur Deutschen Jugendmeisterschaft und Bundessiegertitel
Die Bestimmungen des BDRG für die Bundes-Vereinsmeisterschaft und die Deutsche Jugendmeisterschaft, sowie zur Vergabe des Bundessiegertitels können hier heruntergeladen werden:
Der entsprechende Meldebogen für die Bundesvereinsmeisterschaft wird auf der Internetseite des BDRG für die jeweilige Bundesschau zum Download zur Verfügung gestellt : www.bdrg.de
Checkliste für Kassenprüfung
Um die Kasseprüfung zu vereinfachen, finden Sie hier eine Empfehlung für eine effiziente Vorarbeit: