KV Worms - Infos, Berichte und Fotos
2023
19.02.2023
Züchterschulung im KV Worms geplant
Details bitte dem Schreiben entnehmen ( zum Vergrößern bitte anklicken)
2022

2021
Bericht zur Kreisschau 2021
2020
Jahresabschlussbrief des KV Worms
Der Jahresabschlussbrief des KV Worms steht hier zum Download bereit:
Jahresempfang des KV Worms
Der Kreisverband Worms hatte am 01. Feburar 2020 zu seinem Jahresempfang eingeladen.
Ausrichter des Abends war in diesem Jahr der GZV Dalsheim, der die rund 80 Gäste im Bürgerhaus in Dalsheim empfing.
Gute Stimmung kam direkt auf an den hübsch frühlingshaft dekorierten Tischen.
13.01.2020
Pressebericht zur Lokalschau in Flörsheim-Dalsheim
Zur Lokalschau des GZV Dalsheim 1919 hat die Wormser Zeitung einen Bericht veröffentlicht. DIeser kann unter dem folgenden Link geöffnet werden.
05.01.02020
Wonnegauer Taubenschau in Osthofen erfolgreich

Die Wonnegauer Taubenschau fand am 04./05. Januar 2020 in der Wonnegauhalle Osthofen statt.
In der schön aufgbauten, einreihigen Ausstellung bot sich den zahlreichen Besuchern eine große Rassevielfalt in sehr guter Qualität.
Von weit her gereist waren sogar Taubenzüchter und -Freunde aus den Pyrenäen, welche die weite Anreise von rund 1500 Kilometern nicht scheuten und sich hier in Osthofen mit einem Kreis altbekannter Züchterfreunde trafen (Foto).

Der Katalog kann hier heruntergeladen werden
Fotos von der Wonnegauer Taubenschau 2020
03.01.2020
Werner Priester aus Mörstadt für Erfolg auf Bundessiegerschau geehrt
Helmut Demler und Wolfgang Backe gratulierten Werner Priester (Bildmitte) aus Mörstadt anl. der Lokalschau des GZV Mörstadt für dessen grandiose züchte-rische Leistung.
Er errang in Leipzig anl. der Bundessiegerschau mit seinen Zwg. Wyandotten gelb folgendes Traum-ergebnis:
3 x vorzüglich
1 x hervorragend
und 2 x sg 95.
(97 EB, 97 LB, 97 LT, 96 E, 95 Z, 95 Z)

2019
Bericht zur Pfeddersheimer Rassegeflügelschau 2019
Es krähte, gackerte und gurrte auf der Pfeddersheimer Rassegeflügelschau ...
Die aktiven Mitglieder des Geflügelzucht- und Vogelschutzvereines 1901 Pfeddersheim
hatten zu ihrer alljährlich stattfindenden Ausstellung wieder in ein Gewächshaus der Gärtnerei Schmitt eingeladen. In einem tollen grünen Ambiente konnten die 13 erwachsenen und 3 jugendlichen Züchter(innen) fast 160 Tiere – Puten, Hühner, Zwerghühner und Tauben – präsentieren. Eine Vielzahl von Rassen in unterschiedlichen Farbenschlägen zeigten sich in ihrer ganzen Schönheit zur Freude der Besucher - altes Kulturgut, was es gilt, zu erhalten und zu pflegen. Die Ausstellungsleitung lag abermals in den bewährten Händen von Heinz Schneider und Stefan Koch. Vor der Eröffnung der Schau hatten 2 Preisrichter die Tiere in Augenschein genommen und nach genau festgelegten Kriterien eine Bewertung und Preisauszeichnung vorgenommen. Das beste Tier bei den Hühnern der Rasse „La Fléche“ mit der Note „hervorragend“ (Kreisverbands-Ehrenpreis) stellte Sieglinde Gräf aus, die mit ihrer Rasse auch Vereinsmeisterin 2919 wurde. Den Vereinswanderpreis (Vereinsmeister) für die 4 besten Tiere bei den Tauben erhielt Dominik Koch mit Deutschen Modenesern. Die beste hervorragende Taube der Rasse Südd. Blassen zeigte Stefan Koch (Landesverbands-Ehrenband).
Weitere Ehren- und Zuschlagspreise, teils mit der Note „hervorragend“ verbunden, erhielten: Volker Grieser mit Amerikanischen Puten, Albert Christmann mit Jersey Giants, Martina Wuth mit Pfälzer Kampfühnern, Helmut Martin mit Sundheimern, Eva Marent mit Amrocks, Heinz Schneider mit Bielefelder Zwerg-Kennhühnern, Zwerg-Italienern und Startauben, Klaus Kuhn mit Holländischen Zwerghühnern und Gimpeltauben, Walter Vollmer mit Zwerg-Phönix und Zwerg-Yokohama, Herbert Jozefowicz mit Show Racer und Hans und Stefan Koch mit Süddeutschen Blassen, Schildtauben und Schnippen.
Auch die Jugendlichen konnten mit ihren Erfolgen zufrieden sein: Rebecca Grieser stellte Puten, Leo Stiefenhöfer Dtsch. Zwerg-Lachshühner und Jonas Basler je eine Voliere mit Japanischen Legewachteln und Lachtauben, die dekorativ im Eingangsbereich präsentiert wurden, aus.
25.04.2019
Bericht und Fotos zur Jahreshauptversammlung des KV Worms
Der Bericht zur JHV 2019 kann hier heruntergeladen werden:
01.04.2019
Pfeddersheimer Rassegeflügelzüchter zogen Jahresbilanz
Der Pressebericht (Nibelungenkurier) zur Jahreshauptversammlung des GZV Pfeddersheim kann hier heruntergeladen werden:
22.02.2019
Wonnegauer Taubenschau in Osthofen
Vom 04.01. bis 06.01.2019 fand in der Osthofener Wonnegauhalle die 17. Allgemeine Wonnegauer Taubenschau statt. Es wurden 1.994 Tauben der verschiedensten Rassen und Farben den Besuchern präsentiert. Somit handelte es sich um die zahlenmäßig größte Taubenschau, ja auch Geflügelschau in Rheinland-Pfalz. Mittlerweile genießt die Schau auch europäischen Charakter, denn es kamen Taubenzüchter aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Gross-Britannien und Österreich als interessierte Gäste und Aussteller nach Osthofen. Auch das Preisrichtergremium, das aus 27 Preisrichtern bestand, war international mit französischen, britischen, belgischen, holländischen und österreichischen Juroren besetzt. Angeschlossen waren die Hauptsonderschau des Brünner-Kröpfer Clubs Deutschland sowie die Sonderschauen des SV der Altdeutschen Mövchen, Gruppe Süd, des SV der Deutschen Schautauben, Gruppe Frankfurt, des SV Lahore, Gruppe Mitte sowie des SV der Nürnberger und Fränkischen Farbentauben, Gruppe Hessen-Rheinland-Pfalz. Ein großer Züchterabend konnte am Samstag durchgeführt werden. Viele Aussteller schlossen sich einer Führung des Osthofener Heimatmuseums an und waren von den gesammelten Exponaten und der Erklärungen des Museumsmitarbeiters begeistert. Die Osthofener Gastronomie und Hotellerie konnte sich über zahlreichen Besuch und Verzehr erfreuen. Viele hohe und höchste Benotungen zeigten den aktuellen Zuchtstand der einzelnen Rassen auf. Als beste Auszeichnung wurde jeweils das Wonnegauer Band von den Preisrichtern vergeben. Aber auch viele andere kostbare Auszeichnungspreise konnten von den Besitzern mit nach Hause genommen werden. Viele Züchter der Kreisverbände Alzey und Worms waren auch als Aussteller vertreten. Zufrieden war der veranstaltende Verein, die Vereinigten Rassegeflügelzüchter Osthofen 1900 e.V. mit dem Besuch der Schau. Am Sonntag gegen 13 Uhr konnte dann eingepackt werden und die Heimreise konnte angetreten werden. Lob kam auch vom Vorsitzenden des rheinland-pfälzischen Rassegeflügel-Landesverbandes Helmut Demler. Auch im nächsten Jahr findet wieder dieses Tauben-Event mit internationalen Gästen in Osthofen zum gleichen Termin statt. Einige Sondervereine haben bereits ihre Sonderschau angemeldet, wobei es für einen kleinen Verein, wie dem Osthofener Verein, immer schwieriger wird, eine tatkräftige Mannschaft für die Schauabwicklung zusammenzustellen und zu motivieren. Dank gebührt der Stadt Osthofen für die zur Verfügungstellung der Wonnegauhalle sowie der Osthofener Geschäftswelt, die die Ausstellung unterstützten.
Burkhard Itzerodt
21.01.2018
Neujahrsempfang des KV Worms
Der traditionelle Neujahrsempfang des KV Worms fand am 18.01.2019 in Abenheim statt.
Der GZV Abenheim empfing die zahlreichen Gäste in der Festhalle Abenheim mit einem zünftigen Abendessen.
Auch Ortsbürgermeister Hans-Peter Weiler war der Einladung des Vereins gefolgt und lobte in seiner Begrüßungsrede das Engagement des Ortsvereins.
Nach der Begrüßung durch den KV Vorsitzenden Biontino und den LV-Vorsitzenden Demler wurden die in der Schausaison 2018 errungenen Leistungspreise an die erfolgreichen Züchter ausgegeben.
In gemütlicher Runde, mit vielen Züchtergesprächen, saß man noch lange zusammen und es zeigte sich einmal wieder, dass die Ortsvereine des KV Worms aktiv und erfolgreich die Rassegeflügelzucht im LV Rheinland-Pfalz vertreten.
Kreisschau 2018 des Kreisverbands Worms
Hier die Spitzentiere der diesjährigen Kreisschau.
(Liste zum Vergrößern bitte anklicken)
31.10.2018
Züchter aus dem KV Worms erfolgreich auf Landesschau
Auch in diesem Jahr konnte der KV Worms wieder hervorragende Ergebnissen auf der Landesschau
aufweisen.
So konnten die Geschwister Jockers mit ihren Zwerg-Sulmtalern und Max Itzerodt mit seinen Zwerg-Brahma den Jugend-Champion-Titel holen.
Auch bei den Senioren konnten Meistertitel errungen werden ( siehe nebenstehender Bericht).
Der KV ist stolz auf seine erfolgreichen Züchtrer und Jungzüchter und gratuliert zu den tollen Erfolgen!
Zeitungsbericht zum Vergrößern bitte anklicken.
21.04.2018
Bericht über die JHV des KV Worms
Der Bericht über die JHV 2018 kann nachstehend heruntergeladen werden.
17.04.2018
GZV 1905 Alsheim: "Vom Ei zum Huhn"
Seit 2013 stellt der Geflügelzuchtverein 1905 Alsheim das Projekt "Vom Ei zum Huhn" in einer Grundschule der Verbands-gemeinde Eich vor.
In diesem Jahr war man in der Alsheimer Grundschule zu Gast. Auch hier fand das Projekt großen Anklang!
Während der vierwöchigen Dauer des Projekts konnten die Kinder anschaulich erleben, wie sich aus dem befruchteten Ei das Küken entwickelt. Begeistert waren dann alle, als sie die flauschigen
kleinen Küken in die Hand nehmen durften.
Schön, dass sich die beiden Züchter Lothar Kruse und Winfried Kump die Zeit nehmen, den Kindern ein Stück Natur näher zu bringen!
Presseberichte hierzu stehen als Bilddatei zur Verfügung ( bitte zum Vergrößern die Bilder anklicken).
Neujahrsempfang 2018 des KV Worms
Der Jahresempfang am 16. Februar 2018 wurde vom Geflügelzuchtverein Dalsheim ausgerichtet
Der ausführliche Bericht kann hier heruntergeladen werden:
Fotos vom Jahresempfang 2018 (zum Vergrößern bitte anklicken)
16. Allgemeine Taubenschau
04.-07.01.2018 in Osthofen
Katalog
Link zum Pressebericht in der AZ vom 12.01.2018
Bericht von der Kreisschau 2017
Die Kreisschau fand am 3. Dezember in Worms Leiselheim statt.
Der ausführliche Schaubericht kann hier heruntergeladen werden:
Fotoshow von der Kreisschau 2017
19.06.2017
Bericht JHV 2017
Der Bericht zur JHV 2017 kann hier heruntergeladen werden:
16.01.2017
KV-Jahresempfang 2017 in Alsheim
Bericht in der Wormser Zeitung vom 16.01.2017:
05.12.2016
Züchter müssen Tiere notschlachten.
Artikel aus der Wormser Zeitung kann hier heruntergeladen werden.
30.11.2016
Aufstallung angegordnet
Die Kreisverwaltung hat für die Gemeinden Eich, Gimbsheim, Hamm und den Wormser Stadtteil Ibersheim Aufstallung angeordnet.
Die Mitteilung im Amtsblatt kann hier heruntergeladen werden:
JHV des KV Worms
Die JHV des KV Worms fand in Pfeddersheim statt.
Den ausführlichen Bericht bitte hier herunterladen:
06.04.2016
Bericht aus der Allgemeinen Zeitung zum Kükenschlupf in Gundersheim
(zum Vergrößern Bild bitte anklicken.
KV - Jahresempfang 2016
Zum traditionellen Jahresempfang hatte der Kreisverband Worms in das Winzerhotel Kessel-Kinges in Mörstadt eingeladen. Ca. 50 Teilnehmer konnte der 1. Vorsitzende Hans-Peter Biontino begrüßen, besonders unseren 1. LV-Vorsitzenden Helmut Demler mit seiner Gattin.
An diesem Abend standen nicht die Tiere im Mittelpunkt, sondern die Züchterfamilie in geselliger harmonischer Runde bei gutem Essen und Trinken. Aber natürlich fehlte nicht das züchterischem Fachsimpeln und das Ansprechen der Themen, die uns alle bewegen und betreffen.
Auch wurden die auf der Kreisschau im November 2015 errungenen Ehrenbänder an diesem Abend an die folgenden Züchter vergeben: Hans-Peter Biontino (Laufenten schwarz), Friedel Kathan (Italiener, perlgrau-orangehalsig), Werner Bähr (Zw.-Wyandotten, schwarz-weißgescheckt), Stefan Koch (Südd. Blassen, rotfahlgehämmert), Thomas André Ahl (Kölner Tümmler, weiß) und an den Jugendlichen Marcel Vollmer (Stargarder Zitterhälse, gelb).
Wir freuen uns schon auf den nächsten Jahresempfang 2017 in Alsheim.
Nachfolgend ein paar Impressionen von dieser Veranstaltung:
Der Weg vom Ei zum Küken
Der GZV 1909 e.V. Leiselheim veranstaltete auch in diesem Jahr wieder eine Präsentationsveranstaltung für Kindergärten und Schulen durch. Diese fand am 09. und 10.
März 2016 in Worms Leiselheim statt und fand wieder reges Interesse.
Gefiederte Stars frisch aus dem Ei
Über 300 Kinder besuchen Ausstellung der Leiselheimer Vogel- und Geflügelzüchter im Saalbau / Anfassen ausdrücklich erwünscht
Dass eine Auracana-Henne aus Südamerika grüne Eier legt, ist nur eine von vielen wissenswerten Informationen, die der Leiselheimer Vogel- und Geflügelzuchtverein 1909 bei seiner zweitägigen Ausstellung den über 300 Besucher mit auf den Weg gab.
Neugierig gingen die Schüler und Kindergartenkinder an zwei Tagen auf Entdeckerreise. Vom Strupphuhn bis zum Perlhuhn, Anfassen und Vergleichen war ausdrücklich erwünscht. Um den Küken-Kindergarten drängten sich die kleinen Besucher und bestaunten die zehn Tagen alten knuffigen Küken. Gerade auf der Welt und schon richtige Stars bei den Besuchern. „Wie süß, och, guck mal!“. Solche und ähnliche Rufe sind bei der Präsentationsveranstaltung für Kindergärten, Grundschulen und Erwachsene im Leiselheimer Saalbau häufig zu hören.
Nach der großen Resonanz im Jahr 2014, erhielten wegen der Organisation die angemeldeten Gruppen feste Termine, „die alle ausgebucht waren“, wie sich Siegfried Deibert freut.
Dass Thema „Der Weg vom Ei zum Küken“ kam wieder bestens an. „Wir wollen den Kindern die Natur näherbringen, ihnen zeigen, dass das Ei nicht nur von der Legehenne kommt beziehungsweise aus der Schachtel vom Supermarkt, dass es abseits von Legebatterien eine besondere Arten- und Farbenvielfalt an Rassetieren mit vielen Besonderheiten gibt.“ Macht der Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins Josef Schmidt das Ziel dieser Schau deutlich. Zwar hält der Verein regelmäßig seine Lokalschau (jedem ersten Adventwochenende) ab, „aber die sind für Kinder uninteressant, da wir ja keine Führung anbieten“, weiß Schmidt. Ganz im Gegensatz zur aktuellen Veranstaltung. Gemeinsam mit mehreren Vereinsmitgliedern flanierten die jungen Besucher an den Volieren vorbei, in die die Züchter ihre Gänse, Enten Hühner, Zwerghühner, Tauben und Kaninchen gesetzt haben. Zur besseren Veranschaulichung haben die Organisatoren zudem eine weiter entwickelte Filmvorführung mitgebracht. „Der Weg vom Ei zum Küken“.
Ein Lob zollten Ehrenvorsitzende Siegfried Deibert und Vorsitzender Josef Schmidt den hier anwesenden Züchterfrau in dem rund 100 Mitglieder starkem Verein, die zu den Aktivposten zählen und immer mit anpacken.
„Das passt perfekt in die Osterzeit“, loben die beiden Grundschullehrerinnen die Idee der kindgerechten Ausstellung. Nicht jedes Kind habe einen direkten Bezug zum Thema Huhn und Ei. Ein Besuch im Saalbau sei daher eine tolle Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln.
Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt. „Der Aufwand ist sehr groß, das schaffen wir nicht jedes Jahr“, erklärt Vorsitzender Josef Schmidt.
2015
Kreisschau 2015
29.02.2016
Die Kreisschau des KV Worms fand am 01.11.2015 in Worms-Leiselheim.
Nachfolgend können der Schaubericht mit den Leistungspreisen sowie ein Artikel aus der Wormser Zeitung vom 02.11.2015 heruntergeladen werden.
12.12.2015
Rassetaubenzüchter des KV Worms überaus erfolgreich.
Bei der 64. VDT-Schau 2015 in Leipzig waren die Taubenzüchter des KV Worms in diesem Jahr überaus erfolgreich.
Die ZG Hoth aus Osthofen konnte mit einem Täuber im Farbschlag blaufahl ihrer Rasse Amsterdamer Kröpfer aus 31000 Tauben den Titel des Champion der Deutschen Rassetaubenzucht 2015 erringen.
Krönen konnte die ZG Hoth ihre Leistung noch mit drei Deutschen Meistertiteln auf Amsterdamer Kröpfer in den Farben blau mit schwarzen Binden, blaufahl und anderlusierfarbig.
Weitere Titel des Deutschen Meisters 2015 errangen die Züchter
Gerald Beyer aus Flörsheim-Dalsheim mit Süddeutschen Schildtauben rotfahl und
Manfred Muth aus Worms-Abenheim mit Süddeutschen Schildtauben schwarz.
Für den Kreisverband Worms gratuliert
Zuchtwart für Tauben Wolfgang Backe
23.07.2015
Taubenzüchter aufgepasst!
Sommerzeit ist Mauserzeit und derzeit voll im Gang. Eine Kontrolle bei meinen Tauben hat zu meinem Erschrecken ergeben, dass sich erstaunliche viele Parasiten an den Tieren befinden (was mich zu diesen Zeilen bewogen hat). Sicherlich tragen die hohen Temperaturen und die teilweise schwüle Witterung dazu bei, dass sich die Plagegeister reichlich vermehren. Zum Wohl der Tauben, aber auch im Hinblick auf die bevorstehende Ausstellungszeit (hier ist bei Federschäden mit deutlichem Punktabzug, bis hin zur Bewertung mit o.B., zu rechnen), ist dringend Handlungsbedarf angezeigt.
Jeder verantwortungsvolle Züchter sollte daher regelmäßig seinen Bestand kontrollieren und bei Befall eine Behandlung mit entsprechenden Mitteln vornehmen.
Hierzu gibt es drei Methoden:
- Zusätze im Badewasser
- Behandlung der Einrichtung und des Bodens
- Einzeltierbehandlung.
Letzterer ist absolut der Vorzug zu geben, zumal auch eine Gesundheitskontrolle mit durchgeführt wird.
Zur Behandlung steht eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung, wobei einige leider das Geld nicht wert sind. Auch verschiedene Hausmittel, wie z.B. Essig, Spülmittel bringen auf Dauer keine ausreichende Schutzwirkung.
Je nach Parasitenbefall hat sich bei mir die Behandlung mit Ivomec, Tollisan aber auch das Einsprühen mit einfachem Mückenspray (jedoch teilweise mehrfach) bewährt. Derzeit versuche ich es mit dem Mittel Frontline, da dieses eine sehr gute Wirkung gegen Federlinge haben soll.
Genauso wichtig wie die Behandlung selbst ist aber auch die Kontrolle über Wirksamkeit und Verträglichkeit des eingesetzten Produktes.
Wolfgang Backe
Zuchtwart für Tauben im KV Worms
Jahresempfang des KV Worms
Der Bericht zum Jahresempfang und Veröffentlichung der Leistungspreise kann nachstehend heruntergeladen werden.

Der Kreisverband Worms lud zum Jahresempfang in das Dorfgemeischaftshaus in Hohen-Sülzen ein.
Ausrichtender Verein war der Geflügelzuchtverein 1975 Hohen-Sülzen e.V., der in diesem Jahr sein 40. Jubiläum feiert.
Foto: Alessandro Balzarin
v.l.: 1. Vors. des GZV Hohen-Sülzen Friedel Kathan, Vereinsgründer Eugen Fink, Ortsbürgermeister Kurt Görisch, Kreisverbandsvors. Hans Peter Biontino, 1. Beigeordneter der VG Walter Hahn, Landeszuchtwart Burkhart Itzeroth, LV-Vorsitzender Helmut Demler, LV-Schriftführerin Martina Wuth und Landesehrenmeister Helmut Köhler