Bezirksverband Rhein-Mosel-Nahe-Hunsrück
Berichte und Informationen
19.03.23
Große Erfolge des RTV 2022
Bericht kann hier heruntergeladen werden.
08.11.2022
Großartige erste Nahelandschau in Winzenheim
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
die 1. Nahelandschau in Bad Kreuznach-Winzenheim hat stattgefunden und durchaus das Potenzial, sich zu einem festen Bestandteil im Ausstellungskalender zu entwickeln. 403 Tiere waren zu dieser Premiere gemeldet, für die die Vereine RTV "An der Nahe", der dem BV Rhein-Mosel-Nahe-Hunsrück angehört, sowie der RGZV Bad Kreuznach (dem Kreisverband Mainz-Bingen zugehörig) verantwortlich zeichneten. Der Nahelandschau angeschlossen fand in diesem Jahr die Bezirksverbands- sowie Bezirksverbandsjugendschau Rhein-Mosel-Nahe-Hunsrück in Winzenheim statt.
Den Bericht auf der Homepage unseres Bezirksverbands, einen Bilderlink sowie den Link zu dem ausführlichen Bericht unseres Landesverbandsvorsitzenden (inkl. der
v- und hv-Tiere sowie der Nahelandmeister) findet Ihr hier:
https://www.bv-rassegefluegel-rhein-mosel-nahe-hunsrueck.de/news/
Unsere Bezirksmeister werden wir in den nächsten Tagen veröffentlichen. Die Übergabe der Bezirksverbandsehrenbänder und -preise sowie der dazugehörigen Urkunden werden wir – wie bereits in den letzten Jahren – anlässlich unserer Frühjahrsversammlung vornehmen. Diese wird voraussichtlich am 12. März 2023 stattfinden.
Mit züchterischen Grüßen
Birgit
Birgit Schmitt-Paeslack
1. Vorsitzende des Bezirksverbands
Fotoshow von der 1. Nahelandschau in Winzenheim

11.12.2021
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
anbei ein kurzer Jahresrückblick sowie herzliche Weihnachtsgrüße, die ich auch namens des BV-Vorstands überbringen darf!
Ich bedanke mich noch einmal bei allen Ausstellern (die männliche Form schließt in diesem Fall auch unsere Züchterinnen ein), die mit dem Anliefern Ihrer Tiere zum Gelingen unserer Bezirksverbandsschau beigetragen haben. Außerdem danke ich allen, die die Ausstellung besucht haben, und vielen Dank auch an diejenigen, die beim Auf- und Abbau der Käfige, bei den Kontrollen am Einlass oder bei der Versorgung der Tiere und der Betreuung der zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer geholfen haben. Danke auch an alle dienstbaren Geister vor und hinter den Kulissen.
Wir hoffen alle auf bessere Zeiten und ich freue mich, wenn wir diese Zusammengehörigkeit im kommenden Jahr bei einer hoffentlich im einigermaßen normalen Rahmen stattfindenden Bezirksschau wiederholen können.
Fotos der Bezirksschau am 27. und 28. November 2021 in Gemünden findet Ihr unter folgendem Link: https://1drv.ms/u/s!AjBEBX61aQ7hgpkD5jw1Jed7qR661A?e=3M1Zfx
Eine Verwendung der Fotos für Flyer oder die eigene Vereinshomepage ist grundsätzlich unter der Quellenangabe (KTZV Simmern) gestattet, jedoch bitte ich vorab um kurze Mitteilung, damit ich mich bei den jeweiligen Fotografen noch einmal rückversichern kann.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes Neues Jahr!
Achtet auf Euch und Eure Lieben – und bleibt vor allen Dingen gesund!
Viele Grüße
Birgit Schmitt-Paeslack
1. Vorsitzende des Bezirksverbands
der Rassegeflügelzüchter Rhein-Mosel-Nahe-Hunsrück e.V.
Am Kuhberg 12
55569 Nußbaum
ACHTUNG!!! Derzeit funktioniert meine normale Festnetznummer wg. Anbieterwechsels nicht!
Telefonate bitte an folgende Nummer: 0 67 51-1 49 81 50
Tel.: 0 67 51-76 84
Fax: 0 67 51-9 90 90 55
https://www.bv-rassegefluegel-rhein-mosel-nahe-hunsrueck.de
Gründungsmitglied Kurt Adenau verstorben
Kurt Adenau, Gründungsmitglied des Bezirksverbands Rhein-Mosel-Nahe-Hunsrück, ist kurz vor Vollendung des 87. Lebensjahres plötzlich verstorben.
Für alle, die dem Verstorbenen ein letztes Geleit geben möchten:
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 21. August 2020, um 13.00 Uhr an der Leichenhalle des Friedhofes in Bingen-Büdesheim statt.
Die Corona-Regeln sind auch im Freien einzuhalten.
23.05.2020
Eigene Hühner liegen stark im Trend
Zum Vergrößern bitte anklicken
2019
12.02.2020
Rückblick des RTV "An der Nahe" von 1969 auf die Ausstellungssaison 2019/2020
zum Vergrößern bitte anklicken

13.09.2019
Bericht zur Herbstversammlung
Am Sonntag, dem 8. September 2019, fand die alljährliche Herbstversammlung des Bezirksverbands Rhein-Mosel-Nahe-Hunsrück in Gemünden in den Räumen des KTZV Simmern statt.
Die im März 2019 als Nachfolgerin von Gerd Roth gewählte BV-Vorsitzende Birgit Schmitt-Paeslack eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Vertreter der Vereine. Sie bedauerte, dass der BV Ende 2019 wiederum einen Verein verlieren wird und stellte Möglichkeiten für mehr Öffentlichkeitsarbeit und Erneuerung der Vereine vor. Auch legte sie den Vereinen ans Herz, mehr in die Jugendarbeit zu investieren, indem verstärkt neue Veranstaltungen speziell für Familien mit Kindern angeboten oder im Rahmen bereits bestehender verstärkt Angebote für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden könnten.
Auch die verkürzten Impfabstände bei der ND-Impfung und die damit einher gehenden Schwierigkeiten böten für die Vereine eine Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen. Der Impfstoffbezug sei trotz Ausnahmegenehmigung des Ministeriums nicht immer einfach, so dass die Vereine diese Lücke füllen und sich um die Koordination der Impfungen kümmern könnten. Viele Geflügelhalter, die vielleicht auch aktuell nur Halter von Legehühnern seien, seien dankbar für diese Möglichkeit. Außerdem vertrete sie die Auffassung, dass der Hybridhuhnkäufer von heute der Rassegeflügelzüchter von morgen sein könnte. Viele Menschen seien sich gar nicht mehr darüber im Klaren, dass es nicht nur weiße, braune und schwarze Hühner gebe, sondern auch gebänderte, gesperberte, getupfte, gesäumte und noch viele mehr. Die Hühnerherden könnten durchaus wieder bunter und manche seltene Hühnerrasse dadurch erhalten werden.
Birgit Schmitt-Paeslack informierte zudem vom Züchtertag des Landesverbands Ende August in Mörstadt und der dort stattgefundenen Informationsveranstaltung der Firma MSD. Auch das neue Milbenmittel Exzolt wurde vorgestellt. Außerdem soll die ND-Impfung demnächst in einer anderen Form abgegeben und in der Handhabung für den Impfbeauftragten und Halter einfacher werden.
Weiter informierte sie über Themen aus der Gesamtvorstandssitzung des Landesverbands vom Vortag, berichtete über die vorliegenden Meldungen zur Landesverbandsschau am 5. und 6. Oktober 2019 in Osthofen und machte noch einmal intensiv Werbung für die Zuchtbuchstammschau in Alzey am 9. und 10. November 2019 sowie die beiden Bezirksverbandsschauen. Auch in diesem Jahr habe es sich angeboten, die BV-Schau zu teilen. So fände wie im vergangenen Jahr die BV-Ausstellung für Tauben in Bad Münster a.St.-Ebernburg am 2. und 3. November 2019 statt, durchgeführt vom Rassetaubenverein „An der Nahe“, der zudem in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert. Am 30. November und am 1. Dezember 2019 findet in Gemünden in den Räumlichkeiten des KTZV Simmern die BV-Schau für Hühner, Zwerghühner und Wassergeflügel statt.
Im Anschluss an die Versammlung fand noch eine Jungtierbesprechung im angrenzenden Ausstellungsraum statt, die von Gerd Roth durchgeführt wurde.
Birgit Schmitt-Paeslack
Rassetaubenverein An der Nahe feierte Sommerfest im Jubiläumsjahr
Der Bericht zum Sommerfest des RTV kann hier heruntergeladen werden:
2018
Taubenzüchter vom Rassetaubenverein "An der Nahe" auf Nationale erfolgreich
2017
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017
17.01.2018
Bericht von der BV-Schau 2017
Der Bericht von Gerd Roth kann hier heruntergeladen werden:

1,0 Breslauer Tümmler gelb V 97 LV Band. Züchter Wilfried Müller, Gemünden

Ortsbürgermeister Kaiser der Gemeine Gemünden gratuliert Wilfried Müller zum Titel Bezirksmeister Tauben 2017. Im Hintergrund Gerd Roth 1. Vors. BV RMNH
25.04.2017
Der Jahresbericht des 1.Vorsitzenden Gerd Roth kann hier heruntergeladen werden:
29.03.2016
Der Jahresebericht des 1. Vorsitzenden Gerd Roth kann hier heruntergeladen werden: