Berichte aus dem Landesverband  2017

01.05.2017

Martina Wuth seit 21. Jahren Schriftführerin des Landesverbandes

 

Die Mitglieder unseres LV- Vorstandes arbeiten ehrenamtlich für den Verband. Ohne diese Züchter, die sich für die Belange aller Vereinsmitglieder unseres Bundeslandes einsetzen, ist der Verband nicht denkbar. Jedes Amt ist wichtig und erfüllt ein ganz bestimmtes Aufgabengebiet in unserem Vereinsleben und ohne die enge Zusammenarbeit wäre auch für den  Vorsitzenden die Führung nicht möglich.

Besonders hervorgehoben hat der 1. Vorsitzende  H. Demler während der Jahreshauptversammlung die Verdienste von Martina Wuth und überreichte ihr als Anerkennung ein Blumengesteck.


          

 Besonders hervorgehoben hat der 1. Vorsitzende  H. Demler während der Jahreshauptversammlung die Verdienste von Martina Wuth und überreichte ihr als Anerkennung ein Blumengesteck.

 

Seit 21 Jahren ist Martina Wuth Schriftführerin des Landesverbandes.

Dieses Amt umfasst ein großes Aufgabengebiet , welches weit über die Protokollführung und Fertigung der Niederschriften hinausgeht. So gehören dazu die Vertretung der beiden Vorsitzenden, der allgemeine Schriftverkehr, die allgemeinen Pressemitteilungen in der Fachpresse, 2. Redaktionsmitglied für den Geflügelboten. Ein großes Feld nimmt die Mitgliederverwaltung ein, dazu Ehrenmeister /RLP-Meister sowie die Ehrungen und Jubiläen (Prüfung der Berechtigung, Beschaffung der Urkunden und Nadeln).

 

Nicht nur im Landesverband hat Martina Wuth  unendlich viel  geleistet. Auch als Schriftführerin für ihren KV und Ortsverein ist sie seit langer Zeit aktiv und setzt sich auch hier mit aller Kraft ein:

 

 Seit 1972 bis heute,  also seit 45 Jahren, Schriftführerin im GZV Pfeddersheim,

 ab 1973    2. Schriftführerin im KV Worms,

 seit 1975 bis heute, also seit 42 Jahren ,  1. Schriftführerin KV Worms,

 ab 1996     2. Schriftführerin LV Rheinland-Pfalz und

 seit 2003  bis heute   1.Schriftführerin im LV Rheinland-Pfalz.

 

Der LV bedankt sich aufrichtig bei Martina mit den Worten:

 

„Wir wissen was du leistet, wir wissen deine Arbeit zu schätzen, wir hoffen, dass du uns noch lange erhalten bleibst!“

 
 

 

01.05.2017

JHV - Vorstandswahlen

 

Hier die Ergebnisse der Vorstandswahlen:

 

Obmann Tier- und Artenschutz:  Joachim Gottschang

2. LV-Schirftführerin: Daniela Thauer

Vorsitzender der Tierschutzkommission: Joachim Gottschang

Beisitzer der Tierschutzkommission: Jürgen Klitzke, Ralf Scheider und Lucas Kern

Stellvertretender Ehrengerichtsvorsitzender: Carsten Bartenbach

Stellvertretender Beisitzer des Ehrengerichts: Bernd Stoffel

 

Kontaktadressen siehe unter Vorstand, Tierschutzkommission und Ehrengericht

 

29.04.2017

Helmut Demler auf der JHV zum Ehrenmeister der Rheinland-Pfälzischen Rassegeflügelzucht ernannt

 

Im Rahmen der LV-Jahreshauptversammlung, die heute in Wörrstadt statt fand, wurde der Landesvorsitzende Helmut Demler zum Ehrenmeister der rheinland-pfälzischen Rassgeflügelzucht ernannt.

Sichtlich berührt nahm er die Ehrung vom 2.Vorsitzen-

den Burkhard Itzerodt in Empfang.

Mit der Auszeichnung wird sowohl die züchterische Leistung als auch das Engagement als Vorsitzender des Landesverbandes gewürdigt. Itzerodt dankte für  den unermüdlichen Einsatz und Tatendrang Demlers, der den Landesverband wieder "in ruhige Fahrwasser" gelenkt habe.

 

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes. Ausrichter war wieder der RGZV Wörrstadt, der die Gäste bestens bewirtete.

Verbandsbürgermeister Markus Conrad und der Bürgermeister der Stadt Wörrstadt, Ingo Kleinfelder, begrüßten die Teilnehmer und bescheinigten den Rassegefügelzüchtern die Nachhaltigkeit und Biodiversität.

Kammerpräsident Schindler bekundete seine Verbundenheit zur Rassegflügelzucht und überreichte die Kammermedaillen an die Züchter Jochen Hahnewald (gold) und Friedhelm Schulz (silber).

 

 


Erfreulich war auch der Besuch von Vertretern den Landtags, mit denen in den letzten Monaten in Bezug auf die Vogelgrippe/Aufstallungspflicht ja  bereits ein reger Austausch erfolgte.

Von der Landesregierung in Mainz hielt die SPD-Abgeordnete Nina Klinkel eine kurze Ansprache und wies auf das Gespräch am runden Tisch hin, das am kommenden Dienstag in Mainz stattfindet und bei dem auch der LV Vorsitzende anwesend sein wird.

Die Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion, Christine Schneider, stellte sich in ihrer Rede auf die Seite der Geflügelzüchter und versprach Unterstützung.

 

Fotos von der Veranstaltung finden Sie auf der Seite Bilder/ JHV 2017.

Ein ausführlicher Bericht zur JHV folgt in Kürze.