LV- Züchtertag 2016 in Wörrstadt

28.08.2016

Heute fand in der herrlichen Neubornhalle in Wörrstadt der diesjährige LV-Züchtertag mit Herbstarbeitstagung, Zuchtwarteschulung und Tierbesprechung des LV Rheinland-Pfalz statt.

Nach der Begrüßung durch den LV-Vors. Helmut Demler und der Bekanntgabe der aktuellen Ereignisse, die sich nach unserer JHV ereignet haben, hielt  Franz Nuber aus Rheinbach ein hochinteressantes Referat mit dem Thema:

Wildvogel-Geflügelpest-Monitoring-Verordnung. Franz Nuber ist Vertreter des Beirates für Tier- und Artenschutz des BDRG sowie Tierschutzbeauftragter im Landesverband Rheinischer Rassegeflügelzüchter.

Das zweite Referat hielt Gerd Roth, Alzey. Thema: Entstehung der Bielefelder Kennhühner.

Das dritte Referat wurde von Burkhard Itzerodt gehalten. Da Thema lautete:

Deutsche Modeneser, einst und jetzt.

Alle 3 Referenten ernteten von den Anwesenden Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunden großen Applaus.

Nach dem Mittagessen, für das die Mitglieder des RGZV Wörrstadt großes Lob ernteten, ging man zur Tierbesprechnung über.

Gerd Roth, Jürgen Klitzke, Burkhard Itzerodt und Ralf Scheider hatten alle Hände voll zu tun um die vorgestellten Legewachtelen, Hühner, Zwerghühner- und Taubenrassen zu besprechen.

Dem RGZV Wörrstadt, bzw. den vielen Helferinnen und Helfer gebührt unser aufrichtiger Dank für die hervorragende Ausrichtung der Tagung.

H. Demler

 

Das Referat von Franz Nuber kann hier heruntergeladen werden:

Referat "Wildvogel-Geflügelpest-Monotoring-Verordnung"
H5N1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 147.4 KB

Fotos vom Züchtertag 2016

Fotos vom Züchtertag 2015