Allen Mitgliedern des Landesverbandes und Besuchern zur Kenntnis

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen, Terminen etc.

Bitte beachten Sie auch die Änderungen auf folgenden Seiten:

 

 

 

02.06.23  Aktuelles: Verkürzung der Bewerbungsfrist Ringverteilungsstelle

02.06.23  Landesschau: Meldebogen LV Schau 2023

22.05.23  Aktuelles: Schreiben des geschäftsführenden Vorstands zum Rücktritt des LV-Vorsitzenden H.Demler

09.05.23  Aktuelles: LV Vorsitzender H. Demler zurückgetreten

08.05.23  Jubilare: Zuchtbuchobmann Gerd Roth feiert 80. Geburtstag

02.05.23  Rheinhessischer Taubenclub: Einladung zur Gründungsversammlung

24.04.23  Aktuelles: Sachkundekurs "Geflügel schlachten"

24.04.23  Bilder LV-Veranstaltungen/JHV 2023:  Bilder von der Jahreshauptversammlung in Petersberg

20.04.23  Aktuelles: BDRDG-Petition "Impfen statt Keulen"  Formulare zum Download

18.04,23  Aktuelles:  Tierbörse auf unserer Homepageentfällt

08.04.23  Vogelgrippe(Aktuelle Informationen: Wichtige Infos zum Umgang mit der Vogelgrippe

03.04.23  KV Alzey/Termine: Einladung zur Informationsveranstaltung Biosicherheitsmaßnahmen

03.04.23  Aktuelles:  "Rheinhessischer Taubenclub" wird gegründet

29.03.23  KV Alzey/Amtl. Infos und Anordnungen: Biosicherheitsmaßnahmen einhalten

29.03.23  KV Worms/ Amtl.  Infos und Anordnungen: Biosicherheitsmaßnahmen einhalten

19.03.23  LV Termine/Einladungen: Einladung und Tagesordnung zur JHV des Landesverbands

19.03.23: Kreisverband Mainz-Bingen: GZV Bad Kreuznach lädt ein zum Forellenessen

19.03.23  Tier- und Artenschutz/Berichte: Bericht für das Jahr 2023

19.03.23  Bezirksverband RMNH/Berichte: Große Erfolge des Rassetauebnvereins im Jahr 2022

19.03.23  VZV: Newsletter zu den Ausstellungen 2023

12.03.23   Kreis- und Bezirksverbände(KV Alzey: Neuer Vorsitzender gewählt

12.03.23   Jugend/Termine: Einladung zur JHV der Jugend im LV

12.03.23  Wir trauern um:  Hans-Dieter Mayer, Meister der Rheinl.-Pfälz. Rassegeflügelzucht

12.03.23   BDRG Aktuelles: Infos zu den Ausstellungen 2023

05.03.23   Vogelgrippe/aktuelle Infos: Vogelgrippefälle im Raum Mainz

 

 

 


 Zunächst  hier Informationen, die wichtig sind und  die deshalb immer oben an stehen bleiben.

Die tagesaktuellen Meldungen stehen dann nachfolgend unter Angabe des Einstellungs-Datums.

 

Tolle Geschenkidee:

Gutschein für einen Standgeldzuschuss

 

Wie wäre es mal mit einem ganz besonderen Geschenk?

Ein Gutschein als Zuschuss zum Standgeld der Landesverbandsschau kommt sicher bei jedem Züchter gut an.

 

Zu bestellen ist dieser Gutschein ( Klappkarte) beim Ausstellungsleiter Reinhold Wejwoda (siehe unter Landesschau)

 

 

Alle Vereine, die eigene Ausstellungen durchführen, können diesen Gutschein natürlich auch nutzen. Infos/Karte erhältlich beim beim LV-Vorsitzenden.



 

   Neubesetzung der Ringverteilungsstelle Rheinland-Pfalz

zum 01.01.2024

Bewerber/innen gesucht

 

 

 

 

Zuchtfreund Friedel Schwager wird sein Amt als Ringverteiler zum 31.12.2023 beenden.

Wir suchen ab 01.01.2024 eine vertrauenswürdige und zuverlässige Person für die Ringverteilungsstelle des Landesverbandes.

Vorraussetzungen: Mitglied im LV Rheinland-Pfalz, kaufmännische und sehr gute PC-Kenntnisse

 

Schriftliche Bewerbungen mit Bild bitte bis spätestens 15.06.2023 an den Burkhard Itzerodt richten


 

   Ausrichter für LV-Schauen gesucht

 

 

Für die Landesverbands-Schauen ab 2024 suchen wir dringend Ausrichter!

 


 

LV-Züchtertag   Ausrichter gesucht

Gesucht werden KV oder BV oder Ortsvereine, die bereit sind, den LV-Züchtertag 2023, 24 usw… auszurichten, bzw. durchzuführen.

 

Wohlwollende Terminvorschläge nehmen wir gern entgegen.

 

Bei der Referentensuche ist der geschäftsführende

 LV-Vorstand gern behilflich.

Aktuelles

 

Verkürzung der Bewerbungsfrist für die LV-Ringverteilungsstelle

 

 

Sehr geehrte Mitglieder,

liebe Züchterinnen und Züchter!

 

Aufgrund organisatorischer Gründe haben wir die Bewerbungsfrist für die Position des LV-Ringverteilers

bis zum 15. Juni 2023 verkürzt.

 

Wer sich bewerben möchte, hat die Möglichkeit, dies bis zum genannten Termin vorzunehmen. Bewerbungen bitte an b.itzerodt@gmx.de.

 

Mit freundlichen Züchtergrüßen

 

gez.

 

Burkhard Itzerodt

22.05.2023

Zum Rücktritt des LV-Vorsitzenden

 

Zum Rücktritt des LV-Vorsitzenden Helmut Demler liegt ein Schreiben  des geschäftsführenden Vorstands vor.

Dieses kann hier heruntergeladen werden:

 

Schreiben zum Rücktritt von Helmut Demle
Adobe Acrobat Dokument 74.1 KB

09.05.2023

LV Vorsitzender Demler zurückgetreten

 

Der LV Vorsitzende Helmut Demler hat sein Amt aus gesundheitlichen Gründen am 07.05.23 niedergelegt.

 

Die Geschäfte des LV werden  kommissarisch vom 2. Vorsitzenden Burkhardt Itzerodt geführt.

24.04.2023

Sachkundekurs "Schlachten von Geflügel"

 

Am 12. und 13.09. findet ein Sachkundekurs "Schlachten von Geflügel" statt.

Nähere Infos und Anmeldung über die Landwirtschaftskammer unter folgendem Link:

https://www.lwk-rlp.de/de/beratung/lwk-beratung-news/news/News/detail/neue-sachkundekurse-schlachten-von-gefluegel-gem-art-7-der-verordnung-eg-nr-10992009-am-12-u/ 

20.04.2023

Impfen statt Keulen - Petition des BDRG

 

Unter dem folgenden Link und auf die  Webseite der BDRDG gelangt ihr zur Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/impfen-statt-keulen

oder einfach www.bdrg.de

 

Für alle, die nicht digital teilnehmen möchten stehen hier Formulare zum Download: 

 

abrisszettel.impfen-statt-keulen_de_DE.u
Adobe Acrobat Dokument 509.4 KB
impfen-statt-keulen-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.6 KB

18.04.2023

Unsere Seite Tierbörse ist aufgelöst

 

Die eingerichtete Seite Tierbörse haben wir wieder geschlossen, da hier kaum Anzeigen geschaltet wurden.

 

Wer gerne Tiere verkaufen möchte, kann dies über die Tierbörse des BDRG tun:

 

https://www.bdrg.de/fuer-sie/bdrg-tierboerse

12.03.2023

Dte. Junggeflügelschau Hannover findet 2023 nicht statt

 

Die schlechte Nachricht erreichte uns vom BDRG. Die anderen Großschauen sollen nach derzeitigem Stand durchgeführt werden. Näheres hierzu findet sich im Newsletter des BDRG auf unserer Unterseite BDRG - wissenschaftl. Geflügelhof

26.02.2023

Sachkundelehrgang "Geflügel schlachten"

 

Die Landwirtschaftskammer bietet Sachkundekurse an für das Schlachten von Geflügel.

 

Die nächsten Kurse finden am 12. und 13. September 2023 statt (jeweils Tageskurse) statt

auf dem Hofgut Neumühle in 67728 Münchweiler an der Alsenz

 

Vorreservierung ist erforderlich!

Die Lehrgänge sind sehr schnell ausgebucht! 

Interessierte wenden sich bitte direkt an Frau Hirschen von der Landwirtschaftskammer:  carina.hirschen@lwk-rlp.de

 



19.02.23

 

Teilerfolg bei der Umsetzung der EU-Verordnung 2020/688

 

Der Beirat für Tiergesundheit und Tierschutz der EE hat bei der Umsetzung der EU-Verordnung 2020/688 einen Teilerfolg erzielt. Seit dem 08.02.2023 muss nicht mehr jeder Züchter, der sein Geflügel, seine Tauben oder Vögel im Ausland ausstellen möchte, ein Gesundheitszeugnis seines Amtstierarztes vorlegen. Neu, kann auch ein einziges Zeugnis für einen Sammeltransport erstellt werden. Dies erspart jedem einzelnen viele Umstände und Kosten.

Am 02.02.2023 fand bereits die dritte Besprechung zwischen Mitgliedern der zuständigen EU-Kommission und den Verantwortlichen des Beirates statt. Dabei ging es vor allem darum, dass ausländische Tiere an Ausstellungen auch verkauft werden und nicht mehr in ihr Heimatland zurückkehren müssen. Die Kommissionsmitglieder nahmen die Argumente des Beirates wohlwollend auf, wollen dies nun aber intern diskutieren. Es besteht also Hoffnung, dass auch diesbezüglich eine Vereinfachung erreicht werden kann.

Beirat für Tiergesundheit und Tierschutz der EE

 

Dr. med. vet. Erik Apperlo, Vorsitzender

02.02.23

Informationen zur geplanten Tierart-Seuchenkasse

 

Noch immer ist die seit Jahren geplante Tierart-Seuchenkasse nicht eingerichtet.

Aktuell haben uns hierzu  diese Informationen erreicht (zum Vergrößern bitte anklicken).

 

14.01.2023

Werksbesichtigung bei Mifuma

 

Liebe Freunde im Landesverband!

 

Einmal etwas anderes…………………

Wir laden ein zu einer kostenlosen Werksbesichtigung der Mifuma-Werke in Mannheim.

Termin: 06.05.2023

 

Weiter unten die genauen Informationen (Fotos zum Vergrößern bitte anklicken).

 

Es wäre schön, wenn sich viele Zuchtfreund(-innen) an der Besichtigung beteiligen würden.

Damit die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird bitten wir um entsprechende Aktivitäten in Ortsvereinen.

 

Bitte bildet Fahrgemeinschaften.

gez. H. Demler

1.LV-Vorsitzender 

03.10.2022

Neue Geflügelimpfstoffe für Tauben und Hühner

Sehr geehrte Zuchtfreundinnen, sehr geehrte Zuchtfreunde,


seit diesem Jahr ist endlich ein Impfstoff gegen die Jungtierkrankheit bei Tauben in Deutschland verfügbar. Er schützt gegen die Paramyxovirose und das Rotavirus, das die Jungtierkrankheit verursachen soll.
    
Die betreuenden Tierärzte können den Impfstoff RP Vacc über die WDT beziehen.

Interessant für alle Hühnerzüchter, vor allem die gegen die Mareksche Krankheit impfen, ist der neue Kombinationsimpfstoff Marek, ILT und Newcastle (Innovax ND ILT von MSD). Mit einer Nadelimpfung bekommen die Eintagsküken einen Impfschutz gegen diese drei Krankheiten.  

Der Schutz hält gegen ILT und Newcastle 62 Wochen.
    
Wichtig ist aber, dass die Züchter sich diese lange Immunitätsdauer gegen die Newcastle Krankheit auch im Impfzeugnis dokumentieren lassen.


Dr. Michael Götz

Beauftragter für Tier- und Artenschutz im BDRG

 

Rastatt-Wintersdorf, im Februar 2022

28.08.2022

PETA richtet nur Schaden an

 

Diesen Artikel zum Thema haben wir hier gefunden: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Ausgabe v. 28.07.22.

Textkopie kann hier heruntergeladen werden:

Peta richtet nur Schaden an.pdf
Adobe Acrobat Dokument 119.8 KB

13.10.2021

Besuch von Ausstellungen mit Grenzübertritt

 

Trotz Bemühungen der EE (Entente Européenne d`Aviculture et Cuniculture)  und des BDRG tritt nun doch am 21.10.21 die EU-Verordnung zum Besuch von Ausstellungen mit Grenzüberschreitung in Kraft.

Eine entsprechende Traces-Bescheinigung ist für die Verbringung der Tiere erforderlich.

 

Näheres zur  Verordnung sowie ein Formularvordruck für die Traces-Bescheinigung findet sich auf der Seite Infos/Gesetzte und Verordnungen/Besuch von Ausstellungen mit Grenzübertritt.

 

 

 

17.05.2021   

Impfstoff-Abgabeverordnung 

 

Liebe Züchterinnen und Züchter !

Aus gegebenem Anlass bringt der Landesverband hiermit noch einmal deutlich zum Ausdruck, dass die Tier-Impfstoffverordnung geändert wurde und für uns einige gute, aber auch weniger schöne Aspekte mit sich bringt.

 

Die 2 Anlagen (Merkblatt zur Impfstoffabgabe und Stellungnahme der StiKoVet)  bitten wir zu lesen.

 

In Kurzfassung hier die wichtigsten Punkte:

 

Newcastleimpfungen:

Diese sind bei Puten alle 4 und bei Hühner alle 6 Wochen durchzuführen.

Das sind die Vorgaben unseres Landesuntersuchungsamtes und unseres Ministeriums!

Andere Infos, wie z.B., dass ein 3-monatiger Impfzeitraum ausreichend sei, sind Falschmeldungen!

Die Impfstoffabgabe darf an uns Hobbyhalter durch den Tierarzt erfolgen, allerdings sind besondere Bedingungen und Auflagen zu beachten (siehe Anlage).

Auch ist der Tierarzt zu künftigen Bestandsbesuchen verpflichtet!

Bei jeder Impfung müssen Aufzeichnungen vorgenommen und aufbewahrt werden.

Diese müssen neben der Registrier-Nummer, Name und Anschrift des Empfängers die Rasse(n) und Tieranzahl enthalten!

Es besteht auch die Möglichkeit die Tiere gegen ND mit der Nadel zu impfen. Vorher muss eine Grundimmunisierung erfolgen, danach kann der Tierarzt die Impfung vornehmen. Diese hält ca. 1 Jahr an.

 

Taubenimpfungen

Bei der erforderlichen Impfpflicht (bei Ausstellungen) unserer Rassetauben mit Nobilis® Paramyxo P201 (Emulsion zur Injektion (Wasser-in-Öl) für Tauben – Paramyxovirose-Impfstoff, inaktiviert) gibt es Probleme.

 

Die Tierimpfstoffverordnung verbietet den Tierärzten die Abgabe dieses Impfstoffes an Privatpersonen da dieser per Nadel geimpft werden muss.

 

Diese Impfungen dürfen nur TIERÄRZTE vornehmen!

 

Das stellt viele Taubenzüchter vor sehr große Probleme.

Deshalb raten wir allen Kreis-, bzw. Bezirksverbänden IMPFZENTREN einzurichten, bzw. aufzubauen damit unsere Taubenzüchter ihre Tauben geimpft bekommen.

Der Kreisverband Alzey hat alle Ortsvereine angeschrieben (siehe Mail von K.-H. Kreis in der Anlage) und erwartet nun die entsprechenden Rückantworten.

 

Die KV- und BV- Vorsitzende(n) sollten keine Zeit versäumen und zeitnah Impfangebote unterbreiten damit unsere Taubenzüchter Licht am Ende des Tunnels sehen.

 

Wenn jemand zu dem Thema Taubenimpfungen bessere Lösungsvorschläge hat, wäre ich für entsprechende Infos dankbar.

 

 

 

Merkblatt der Landesregierung zur Impfstoffabgabe
Merkblatt_Impfstoffabgabe_2017(1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 23.6 KB
Stellungnahme der StiKoVet zur ND -Pflic
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

12.05.2021

Kostenlose Züchterpräsentation auf unserer  LV  Homepage für  alle LV-Mitglieder

 

Liebe Züchter*innen, wir möchte nochmals aufmerksam machen auf unsere Seite Züchterpräsentation.

 

Die Präsentation ist gegliedert nach  Groß- und Wassergeflügel + Hühner + Zwerghühner + Tauben + Ziergeflügel,  

Darunter findet man die jeweiligen Rassen.  

Präsentieren kann sich hier jeder im LV gemeldete Züchter mit seinen Rassen.  

Bitte dazu eine kurze Anzeige formulieren, gerne auch mit Fotos.

Unbedingt enthalten sein muss die genaue Rassebezeichnung sowie die vollständige Anschrift mit Telefonnummer/E-Mail-Adresse.  

 

Die Vorlage dann als Word-, PDF- oder jpg-Datei an folgende E-Mailadresse senden:   

vereine@demler-alzey.de

01.05.2020

 

Newcastle Impfung

 

Nun ist es offiziell: Der Bundesrat hat nun auch einer Änderung der Tierimpfstoffverordnung zugestimmt und so die Abgabe von Impfstoff zur Trinkwasserimpfung auch an nichtgewerbliche Tierhalter ermöglicht.

 

Dazu rechts die Veröffentlichung des Tier- und Artenschutzbeauftragten des BDRG, Dr. Michael Götz

 


BDRG Richtlinien für die Lieferung von Bruteiern und Eintagsküken
Richtlinien für die Lieferung von Brutei
Adobe Acrobat Dokument 515.0 KB

Tierschutzpreis

Das Land Rheinland-Pfalz vergibt alljährlich einen Tierschutzpreis.

Nähere Informationen sowie die Vergaberichtlinien können nachfolgend heruntergeladen werden.

Tierschutzpreis e-Mail-Anschreiben v. 3
Adobe Acrobat Dokument 107.2 KB
Pressemeldung Tierschutzpreis 2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.8 KB
Vergaberichtlinien 2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 21.1 KB


Marek-Impfungen !

 

Da viele Zfr. in jüngster Zeit Hilferufe bezügl. Marek Impfstoff verlauten lassen,

verweisen wir nochmals eindringlich auf unser Impfangebot !

(siehe Button auf unserer Homepage Marek Impfungen)

Küken die bis zu 3 Wochen alt sind, können durchaus noch geimpft werden.

Voraussetzung ist allerdings, dass diese vor dem Impfen nicht mit anderen Küken

oder Alttieren in  Berührung kommen.

Sie müssen also bis zum Impfen in einem separaten Aufzuchtraum gehalten

werden und dürfen keinen Kontakt (auch nicht über einen Luftaustausch)

mit anderen Tieren bekommen.

 

 gez.

Landesverband der Rassegeflügelzüchter

Rheinland - Pfalz  e. V.