Allen Mitgliedern des Landesverbandes und Besuchern zur Kenntnis
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen, Terminen etc.
Bitte beachten Sie auch die Änderungen auf folgenden Seiten:
27.01.2021
24.01.2020
08.01.2021
31.12.2020
20.12.2020
Aktuelles: Ministerium informiert über Vogelgrippeausbruch in Bobenheim-Roxheim
Aktuelles: Onlinepetition zu ortüblichen Geräuschen des Landlebens (Hähnekrähen etc)
Aktuelles: Bestätigte Vogelgrippe im Vogelpark Bobenheim-Roxheim
Unser Rassegeflügel/Gesundes Geflügel: Flyer der Ges. zur Erhaltung seltener Geflügelrassen mit Infos zur Tiergesundheit/Tierwohl
Rassekunde/Sulmtaler: Abschlussbericht zur Legeleistungserfassung der Sulmtaler Hühner
Kreisverband Worms/Berichte: Jahresabschlussbrief
Tipps und Infos/Federlinge: Tipps zur Bekämpfung von Federlingen
Tipps und Infos/Krankheiten: Schwarzkopfkrankheit
Vogelgrippe/Berichte: Pressebericht aus der AZ vom 31.12.2020. Risiko der Verbreitung hoch
Termine: vorläufige LV Termine 2021
JugendTermine: Terminänderung / Ortsänderung für Jugend-JHV
Zunächst hier Informationen, die wichtig sind und die deshalb immer oben an stehen bleiben.
Die tagesaktuellen Meldungen stehen dann nachfolgend unter Angabe des Einstellungs-Datums. |
Tolle Geschenkidee:
Gutschein für einen Standgeldzuschuss
Wie wäre es mal mit einem ganz besonderen Geschenk?
Ein Gutschein als Zuschuss zum Standgeld der Landesverbandsschau kommt sicher bei jedem Züchter gut an.
Zu bestellen ist dieser Gutschein ( Klappkarte) beim Ausstellungsleiter Reinhold Wejwoda (siehe unter Landesschau)
Alle Vereine, die eigene Ausstellungen durchführen, können diesen Gutschein natürlich auch nutzen. Infos/Karte erhältlich beim beim LV-Vorsitzenden.

Ausrichter für LV-Schauen gesucht
Für die Landesverbands-Schauen ab 2021 suchen wir dringend Ausrichter!
|
LV-Züchtertag Ausrichter gesucht Gesucht werden KV oder BV oder Ortsvereine, die bereit sind, den LV-Züchtertag 2021, 22 usw… auszurichten, bzw. durchzuführen.
Wohlwollende Terminvorschläge nehmen wir gern entgegen.
Bei der Referentensuche ist der geschäftsführende LV-Vorstand gern behilflich. |
Aktuelles
|
27.01.2021
Unser Ministerium informiert zum Vogelgrippeausbruch in BobenheimRoxheim
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken
27.01.2021
Onlinepetition "Ortsübliche Geräusche des Landlebens als kulturelles Erbe schützen"
Dieter Prehn vom GZV Fallersleben hat auf diese Petition aufmerksam gemacht.
In Frankreich wurde inzwischen bereits gehandelt, wie aus dem Beitrag des ZDF zu entnehmen ist (nachstehend der Link hierzu)
Das Schreiben von Dieter Prehn mit weiteren Links zum Thema kann hier heruntergeladen werden:
24.01.2021
VogelgrippeH5N8: zweites Labor bestätigt Fall in Bobenheim-Roxheim
Wie aus dem Onlineartikel der Rheinpfalz vom 23.01.zu entnehmen ist, wurde der Vogelgrippevirus H5N8 in Bobenheim-Roxheim nachgewiesen/siehe Link zum Beitrag.
Die Anlage des Vogelparks entgeht durch den rechtzeitig gestellten Antrag auf Ausnahmegenehmigung der Keulung.
Daher nochmals der Aufruf an sämtliche Zuchtanlagenbetreiber sowie Züchter von wertvollen Tierbeständen auf, vorsorglich diesen Antrag bei dem zuständigen Veterinäramt zu stellen
(Formulare hierzu siehe Seite Vogelgrippe, Abschnitt 2)
16.12.2020
Deutsche Junggeflügelschau Hannover 1970
An diesem Wochenende sollte eigentlich einer der Schauhöhepunkte 2020 stattfinden: die Deutsche Junggeflügelschau in Hannover. Leider musste auch sie - wie alle anderen geplanten Veranstaltungen- bedingt durch die Coronakrise abgesagt werden. Bis zuletzt hatten noch viele Züchter gehofft, dass wenigstens diese Ausstellung durchgeführt werden kann.
Für alle sehr traurig- all die Arbeit und Mühe des Zuchtjahres 2020 konnte leider nicht durch Ausstellungserfolge bestätigt werden.
Viele denken sicher an vergangene Ausstellungen zurück. Und einige werden sich vielleicht auch noch erinnern können an die 89. Deutsche Junggeflügelschau, die vor 50 Jahren am 24. und 25. Oktober in Hannover statt fand.
Unser 2. Vorsitzender Burkhard Itzerodt lässt diese in seinem Bericht "Nostalgie pur - Deutsche Junggeflügelschau Hannover 1970" nochmals aufleben. Viele bekannte Namen aus unserem LV sind da zu finden. Also: unbedingt lesen!
Der Bericht kann hier heruntergeladen werden.

13.12.2020
Was tun im Falle einer Ausgangssperre /Shutdown
Eigenerklärung zum Herunterladen
Liebe Züchterinnen und Züchter,
im April d. J. habe ich Euch bereits die beigefügte Eigenerklärung zur Verfügung gestellt.
Der erneuten schweren Situation in der Coronakrise geschuldet und dem bevorstehenden Shutdown und der Bitte die Eigenerklärung noch einmal zur Verfügung zu stellen, komme ich gerne nach.
(siehe Anlage).
Des Weiteren bitte ich noch einmal eindringlich die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, denn neben der Coronapandemie macht die Vogelgrippe auch nicht vor uns halt!
Liebe Züchterfreundinnen- und -freunde, in der jetzigen Zeit ist es umso wichtiger, unseren älteren Züchterfreunden mit voller Unterstützung zur Seite zu stehen.
Sehr oft sind gerade die älteren Züchter verunsichert, ob und in welchem Rahmen sie überhaupt noch das Haus oder die Wohnung verlassen können. Unterstützt sie bitte soweit es möglich ist!
Regelmäßige Telefongespräche nützen da schon viel.
Eine von vielen Fragen bewegt viele unter uns:
Meine Tiere sind nicht bei mir zu Hause, sondern in einer Gemeinschaftszuchtanlage oder Außenstelle. Darf ich mich dorthin begeben?
Gemeint ist bei dieser Frage natürlich, wie sich die Situation im Falle einer Ausgangssperre/ -beschränkung, die voraussichtlich ab Montag droht, darstellt.
Was ist, wenn mich die Polizei auf dem Weg zu meinen Tieren anhält?
Das Deutsche Tierschutzgesetz schreibt vor, dass jedes Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht werden muss.
Zudem darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so eingeschränkt werden, dass dem Tier dadurch Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden.
Deshalb sind Züchterinnen und Züchter, die ihre Tiere nicht direkt am Haus/Wohnung haben, berechtigt, den direkten Weg zu ihren Tieren zurückzulegen, um diese zu versorgen und ihnen Freilauf zu gewähren.
Nachfolgend finden Sie eine Eigenerklärung.
Bitte füllen Sie diese aus und tragen sie im Falle einer Ausgangbeschränkung auf dem Weg zum/vom Standort der Tiere inklusive Ihres Personalausweises bei sich.
Das macht Ihre Erläuterungen gegenüber kontrollierenden Personen (Polizei, Ordnungsamt) nachhaltig glaubwürdiger.
Liebe Züchterinnen- und Zuchtfreunde, bleiben Sie bitte alle gesund und zeigen Sie Solidarität.
Ihnen allen wünscht der Landesverbandsvorstand in dieser schweren Zeit ich eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
13.11.2020
Vermehrt Vogelgrippeausbrüche
Nachdem nun auch in Deutschland vermehrt Vogelgrippeinfektionen festgestellt werden, bittet das Ministerium weiterhin um Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen.
Die Aktuelle Risikoeinschätzung kann hier heruntergeladen werden.
01.05.2020
Newcastle Impfung
Nun ist es offiziell: Der Bundesrat hat nun auch einer Änderung der Tierimpfstoffverordnung zugestimmt und so die Abgabe von Impfstoff zur Trinkwasserimpfung auch an nichtgewerbliche Tierhalter ermöglicht.
Dazu rechts die Veröffentlichung des Tier- und Artenschutzbeauftragten des BDRG, Dr. Michael Götz

23.05.2020
Bezirksverband Rhein-Mosel-Nahe-Hunsrück als gemeinnütziger Verein anerkannt
Der Bezirksverband RMNH wurde am 10. März 2020 offiziell ins Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Kreuznach eingetragen und somit als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Der Landesverband freut sich über die regen Aktivitäten des Bezirksverbands!
30.04.2020
Neuer Termin für die LV-Jahreshauptversammlung: 17.10.2020
Vorausgesetzt, die Coronoa-Versammlungsbeschränkung wird gelockert, findet unsere LV-Jahreshauptversammlung am 17.10.2020 um 13.00 Uhr in Mainz-Ebersheim statt.
Bitte verbreitet diese Info im gesamten LV und haltet Euch diesen Termin frei!
Bis dahin: Bleibt alle gesund!
Der LV-Vorstand
16.04.2020 Schlüpfaktion zur Rettung der Augsburger Hühnerrasse
Die Augsburger Hühnerrasse gilt als extrem gefährdete Art. Der Heimatverein Weilerbach hat im März 2020 deshalb ein Brutprojekt gestartet. Zum Kükenschlupf am Ostersamstag war das SWR Fernsehen dabei.
Den Beitrag aus der Landesschau Rheinland-Pfalz vom 14.04.20 hat uns der SWR zur Verfügung gestellt..
16.04.2020
Einschränkungen durch Coronavirus
Die JHV des KV Worms findet nicht statt!
Die JHV des KV Ludwigshafen wurde abgesagt
Abgesagt wurde von der Landesregierung auch der Rheinland-Pfalz Tag in Andernach.
Die für den 25.4. angesetzte LV-JHV wurde auf den 17.10.2020 verschoben
BDRG sagt Bundesversammlung 01.-03. Mai ab (siehe hierzu auch Unterseite BDRG)
LV-Züchtertag und LV_Jugendtag mit Jugendjungtierbesprechung fallen ebenfalls aus.
Bitte die tagesaktuellen Informationen beachten, wir werden über Änderungen informieren.
31.03.2020
Corona Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz
Für alle hier die Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes:
29.03.2020
Tierquäler, Vandalen und Diebe im Großraum Alzey-Worms unterwegs
Tierdiebstahl!
Radio FFH berichtet am 25. März 2020, dass Tiertquäler, Vadalen und Diebe bei Kleinterhaltern / Geflügelzüchtern ihr Unwesen treiben.
Im Mörstadt bei Worms sind unbekannte Täter in ein Anwesen eingebrochen, töteten mehrere Gänse (Gewicht ca. 10 kg pro Tier) und entwendeten sie.
Wir bitten daher alle Züchter und Halter um erhöhte Aufmerksamtkeit.
Sollte jemand Verdacht schöpfen oder Hinweise zum Verschwinden der Tiere geben könne, wende er sich bitte an die nächste Polizeidienststelle.
24.03.20 Versorgung der Tiere im Falle einer Ausgangssperre
Viele Züchter müssen zur Versorgung Ihrer Tiere Wegstrecken zurücklegen, was im Falle einer völligen Ausgangssperre zu Problemen führen könnte.
Trotz Ausfgangsbeschränkung ist die Tierversorgung jederzeit möglich!
Der VZV hat hierzu eine Eigenerklärung erstellt, die wir nachstehend - zusammen mit dem Originaltext veröffentlichen.
(Zum Vergrößern Bilder bitte anklicken)
Die Eigenerklärung steht weiter unten auch als PDF zum Download.
Ausgerechnet in diese Zeit der Ausgangsbeschränkungen / Ausgangssperren fallen auch überall im Landesverband auch die Impftermine.
Unser Zfrd. und Vorsitzender des KV Ludwigshafen, Stefan Reiser, hat in diesem Zusammenhang ein Formular für eine Bescheinigung durch den Ortsverein/KV entworfen, um Fahrten zu den Impfterminen zu belegen.
Interessengemeinschaft rheinland-pfälzischer Ziergeflügelzüchter
26.01.2020
Jahreshauptversammlung des Zuchtbuchs im LV

Die JHV des Zuchtbuches fand am 26.1.2020 im Züchterheim in Wörrstadt statt. 50 Zuchtbuchmitglieder waren der Einladung gefolgt.
Das Zuchtbuch zählt zur Zeit 93 Mitglieder, davon 12 Jugendliche.
Zum stellvertretenden Zuchtbuchobmann wurde Reiner Wejwoda gewählt und seine Frau Heidi zur Kassiererin.
Für die Bewertungsaufträge der künftigen ZB-Stammschauen können Preisrichter aus unserer PV wie auch aus anderen PV´s verpflichtet werden.
Der künftige RLP-Zuchtbuchmeister wird aus den besten Gesamtleistungen der Zuchtbuchstammschau und der LV-Schau ermittelt.
Um einen Leistungspreis auf der Zuchtbuchstammschau zu erringen müssen mit 3 Stämmen / Paare künftig mindestens 282 Pkt. erreicht werden.
25.01.2020
Großer Preis der Deutschen Zwerghuhnzucht
Wir gratulieren unserem Zuchtfreund Maik Gallasch zu seiner grandiosen züchterische Leistung!
Er errang in Leipzig mit seinen Zwerg-Cochin Platz 1 und 2 im
Wettbewerb: " Großer Preis der Deutschen Zwerghuhnzucht" .
Herzlichen Glückwunsch !
Foto: Deutsche Geflügelzeitung, Andre´Mißbach

25.01.2020
Die Champions des VHGW

Foto: Deutsche Geflügelzeitung, Andre´Mißbach
Wir gratulieren den Champions des VHGW anl. der Bundessiegerschau in Leipzig 2019.
Aus unserem LV waren dies: August Stadler und Tommy Haufe (auf dem Foto hintere Reihe )
Herzlichen Glückwunsch !
05.01.02019
Wonnegauer Taubenschau in Osthofen erfolgreich
Die Wonnegauer Taubenschau fand am 04./05. Januar 2020 in der Wonnegauhalle Osthofen statt.
In der schön aufgbauten, einreihigen Ausstellung bot sich den zahlreichen Besuchern eine große Rassevielfalt in sehr guter Qualität.
Von weit her gereist waren sogar Taubenzüchter und -Freunde aus den Pyrenäen, welche die weite Anreise von rund 1500 Kilometern nicht scheuten und sich hier in Osthofen mit einem Kreis altbekannter Züchterfreunde trafen (Foto).

(Katalog und viele Fotos der Schau auf der Seite des KV Worms)
03.01.2019
Vorsicht geboten: H5N8 Ausbruch in Polen
Uns erreichte aktuell die Nachricht von Matthias Güthe mit dem Hinweis, Biosicherheitsmaßnahmen anzuwenden:
Auf der Seite der Animal health Organisation wird bestätigt, dass es sich bei dem Ausbruch im Putenbestand in Polen um die hochpathogene Variante von h5n8 handelt.
Irgendwo auf der Transportkette im Wirtschaftsgeflügelkreislauf wurde also das Virus freigesetzt.
Vermutlich werden bald durch den Ausstoss dieser Viren bald Wildvögel infiziert und es erfolgt wieder die übliche Schuldumkehr mit der Behauptung die Wildvögel sind Verursacher.
Der Ausbruchsort liegt übrigens nicht auf einer typischen Zugvogelroute.
03.01.2020
Glückwunsch für großen Erfolg auf der Bundessiegerschau 2019 in Hannover
Helmut Demler und Wolfgang Backe gratulierten Werner Priester (Bildmitte) aus Mörstadt anl. der Lokalschau des GZV Mörstadt für dessen grandiose züchte-rische Leistung.
Er errang in Leipzig anl. der Bundessiegerschau mit seinen Zwg. Wyandotten gelb folgendes Traum-ergebnis:
3 x vorzüglich
1 x hervorragend
und 2 x sg 95.
(97 EB, 97 LB, 97 LT, 96 E, 95 Z, 95 Z)

23.12.2019
Deutsche Jugendmeister 2019
Wir gratulieren den Deutschen Jugendmeistern 2019:
Malitz, Linus-Wilhelm mit Dresdner braun
ZG Bartenbach mit Dt. Zw. Lachshühnern
Braun, Philipp mit Zw. Strupphühnern
Herzlichen Glückwunsch!
Impfpflicht gegen Newcastle-Krankheit ist weiterhin einzuhalten
27.11. Bitte auch den Hinweis unter Aktuelles weiter unten beachten!
Die Impfpflicht gegen die Newcastle-Krankheit ist weiter einzuhalten. Darin erinnert das Landesuntersuchung
samt (LUA) Rheinland-Pfalz die Geflügelhalter. Die Impfpflicht gilt für Hühner und und Putenhalter. Und was besonders wichtig ist, sie gilt unabhängig von der Bestandsgröße. Also müssen auch kleine Hobbyhalter ihre Tiere impfen lassen. Aktuell ist Deutschland frei von dieser Viruserkrankung. Allerdings kommt es in anderen europäischen Ländern wie Rumänien oder Schweden zu wiederkehrenden Ausbrüchen. Dies zeigt, dass die Gefahr eines Ausbruchs auch in Deutschland real ist. Deshalb müssen Hühner und Puten in Deutschland gegen das Virus geimpft sein, damit im Fall eines Eintrages des Virus die Schäden möglichst gering bleiben. Ein Verstoß gegen die Impfpflicht, die in der Geflügelpest-Verordnung festgehalten ist, gilt als Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Bitte die Hinweise auf der Unterseite Newcastle Disease beachten
Die Ausstellungsbestimmungen für die Landesschau wurden dementsprechend geändert
Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat ein Merkblatt zur Bekämfpung der ND herausgebracht.
Darin wird nochmals auf die derzeitigen Intervalle von 6 Wochen hingewiesen.
Das Merkblatt (Stand 29.03.2019) kann hier heruntergeladen werden:
27.11.2019
Impfungen gegen Newcastle-Disease weiterhin im 6-wöchigen Rhytmus erforderlich
Durch den kürzlich erschienenen Newsletter des BDRG herrscht derzeit Unsicherheit bezüglich des Impfrhytmus.
Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Rheinland-Pfalz hat uns auf Anfrage eine klare Antwort gegeben:
Da sich die Gesetzesgrundlage nicht geändert hat, bleibt es weiterhin beim 6-Wochen-Rhytmus.
Das Schreiben des Ministeriums vom 25.11.kann nachstehend heruntergeladen werden
Mitglieder unseres LV, die stets mit den neuesten Informationen aus unserem Landesverband, bzw. dem BDRG informiert werden möchten, melden sich bitte zum Empfang des LV-Newsletter an.
Eine Mail an: helmut@demler-alzey.de mit Angabe der Vereinszugehörigkeit und der Bitte um Aufnahme in den Newsletterverteiler reicht aus um darin aufgenommen zu werden.
Sie erhalten künftig die neuesten Infos aus unserem LV rund um unser Hobby direkt auf Ihren PC.
Durch den unmittelbaren Versand und die schnelle Zustellung von E-Mails sind die Informationen für die Empfänger zum Versandzeitpunkt stets auf dem neuesten Stand.
17.03.2019
Neuer Flyer zur Newcastle Disease
Der Landesverband hat einen neuen Flyer zu Newcastle Disease und Impfpflicht drucken lassen und in ausreichender Anzahl an alle Kreis- und Bezirksverbände versandt.
Ortsvereine können die Ausdrucke bei den zuständigen Kreis-/Bezirksverbänden anfordern.
Der Flyer soll an alle Puten- und Hühnerhalter ausgegeben werden.
Tierschutzpreis
Das Land Rheinland-Pfalz vergibt alljährlich einen Tierschutzpreis.
Nähere Informationen sowie die Vergaberichtlinien können nachfolgend heruntergeladen werden.
Marek-Impfungen !
Da viele Zfr. in jüngster Zeit Hilferufe bezügl. Marek Impfstoff verlauten lassen,
verweisen wir nochmals eindringlich auf unser Impfangebot !
(siehe Button auf unserer Homepage Marek Impfungen)
Küken die bis zu 3 Wochen alt sind, können durchaus noch geimpft werden.
Voraussetzung ist allerdings, dass diese vor dem Impfen nicht mit anderen Küken
oder Alttieren in Berührung kommen.
Sie müssen also bis zum Impfen in einem separaten Aufzuchtraum gehalten
werden und dürfen keinen Kontakt (auch nicht über einen Luftaustausch)
mit anderen Tieren bekommen.
gez.
Landesverband der Rassegeflügelzüchter
Rheinland - Pfalz e. V.